Kurzer Blick ins Kreis-Dürener Jahr 2006
Von tee [28.12.2006, 08.10 Uhr]
Der Kreis Düren ist groß – die Ereignisse vielfältig. Mit einem sehr begrenzten Blick schweift das JüLicht zurück.
![]() Seit 2006 können Schwimmer in der Rurwelle von Kreuzau abtauchen. |
Noch nicht abgeschlossen sind die Streitigkeiten der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung des Kreises Düren mit seinem ehemaligen Geschäftsführer Michael Gramm. Ebenso weiter beschäftigt die Region das Projekt Indeland 2008 – und wie der Titel vermuten lässt, bleibt das auch so. In diesem Zusammenhang wird im Januar auf der Kreissportkonferenz über doe Errichtung eines Landesleistungszentrums für den Schwimmsport in Jülich gesprochen. Während die Jülicher noch auf den Bau ihres neuen Schwimmbades warten, feiern die Kreuzauer ihr umgestaltetes Tropicbad: Unter der Titel Rurwelle wurde die neue Freizeitanlage eröffnet und bereits begeistert angenommen. Ein sportliches Highlight war der Auftritt von Boris, Henri & Co. Die Altmeister des Tennissports trafen in der Arena Kreis Düren aufeinander und unterhielten das Publikum aufs Beste. Offensichtlich zur eigenen Freude, denn auch 2007 kommen Boris Becker & Friends zur 2. Tennis-Gala zurück in die Arena. Auch andere schlugen erfolgreich in Düren auf: Die „Dieckmänner“, Profis im Beachvolleyball, lockten auf den Sandplatz vor dem Rathaus. Beim 5. DKB-Cup trat übrigens Markus Dieckmann zum letzten Mal in einem Wettbewerb mit seinem Bruder Christoph an. Er beendet seine Sportlerkarriere aus gesundheitlichen Gründen.
In Linnich ist weiterhin das Thema des Polizeischule in den Mündern gewesen. Eine andere Schule wurde am Ort vom Landschaftsverband Rheinland installiert: Die Förderschule für körperbehinderte Kinder. Neu an der Rur ist auch Dr. Myriam Wierschowski, sie trat die Nachfolge von Dr. Iris Nestler an, die überraschend das Deutsche Glasmalerei-Museum verließ. Offizieller Dienstanstritt war am 1. Februar. Jüngst hat sie Ausstellung Bernhard Huber eröffnet.
![]() Seine Feuertaufe erlebte vor dem Kreishaus der Dürenlion. |
Ein kulturelles Highlight waren im auslaufenden Jahr die Festspiele Burg Nideggen: Stars und Sterne holt die Kulturinitiative im Kreis Düren wieder zu den Festspielen Burg Nideggen Anfang September. In einer gelungenen Mischung präsentieren sie musikalisches und theatralisches von Georg Uecker über BAP-Legende Niedecken bis zum Barockorchester Rondo Veneziano.
Glücklicherweise vorbeigeflogen ist am Kreis Düren die Vogelgrippe. Zwar hatte es in der Bevölkerung verstärkte Aufmerksamkeit und Präsenz gegeben, alle aber ohne Befunde. Dafür beschäftigte den Kreis Düren die so genannten Blauzungenkrankheit, die vor allem Schafe und Kühe befiel. Ohne besorgniserregende Befunde sind traten bei der Untersuchungen in Rur und Inde bezüglich der so genannten PTF-Werte azf, wie jetzt veröffentlicht wurde. Sorgen machen sich dagegen weiterhin die Ärzte im Kreis Düren. Immer wieder kommt es zu Streiks. Im Juli besuchte eine Delegation von rund 40 streikenden Ärzte des Dürener Krankenhauses Landrat Wolfgang Spelthahn. Ein medizinisches Thema mit gutem Klang ist dagegen die 30.0000-Dollar-Spende gewesen, die die US-Stiftung Medtronic-Foundation für Lehrgänge zur Handhabung von Defibrillatoren zur Verfügung.
Schließlich darf sich der Kreis Düren über ein neues Wappentier freuen: Der "Dürenlion" aus dem Feuer geboren, wurde mit einem großen Spektakel „getauft“.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright