Licht(!)projekt legt den Schalter um

„Spot an“ am Jülicher Hexenturm
Von tee [28.10.2005, 17.09 Uhr]

Sogar eine Postkarte zum Projekt gab es…

Sogar eine Postkarte zum Projekt gab es…

Lange haben sie darauf hingearbeitet: Das „Lichtprojekt“ entschlüpft dem Projektstadium und wird Wirklichkeit: Offiziell zum ersten Mal wird der „Schalter“ am Jülicher umgelegt am Samstag, 29. Oktober, in einem großen Festakt. Bereits ab 11 Uhr wird mit der Straßengemeinschaft „Kleine Rurstraße-Grünstraße“ in der Kleinen Rurstraße gefeiert: Das Blasorchester Koslar-Ederen spielt zur Begrüßung auf. Überhaupt geht es unter der Moderation von Kai Wimmer von Radio Rur ausgesprochen musikalisch zu: Der Kindergarten „Rappelkiste“ präsentiert ab 13 Uhr alte Jülicher Lieder, der Jülicher Volkssänger W. Gehlen unterhält ab 16 Uhr mit alten Jülicher Liedern und Krätzchen, der Junge Chor Würselen bringt Konzertante „Licht“-Gesänge ab 17.30 Uhr zu Gehör und nachdem der „Leuchtstab“ offizielle an die Stadt übergeben worden ist, wird es rockig mit der Gruppe WEB, etwa um 20 Uhr.

Werbung

Ulrich Backhausen, Sprecher des Licht(!)projekts Hexenturm machte so manches Mal den Rücken breit.

Ulrich Backhausen, Sprecher des Licht(!)projekts Hexenturm machte so manches Mal den Rücken breit.

Dazwischen bleibt natürlich auch die Bühne nicht leer: Die Fahnenschwenker St.Margaretha Kofferen haben sich für 14 Uhr angesagt und die Belagerung mit anschließendem Biwak des Corps de Juliers folgt um 15 Uhr. Square Dance führen die Runaway Boots Koslar ab 16.30 Uhr vor. Theatralisch kommt die Gruppe „Arttacke“ daher: Das junge Ensemble des Jülicher Kulturbahnhofs hat einen „Hexen-Sketch“ vorbereitet.

Gefilmt wird die „Zeremonie“ vom Haus und Hofmeister Dieter Benner. Die DVD zum Lichtprojekt ist „bis auf ein paar Feineinstellungen“, so Benner fertig. Jetzt fehlt eben nur noch der Festtag selbst. Vorgestellt werden soll die DVD übrigensam Montag, 5. Dezember, im Glashaus des Brückenkopf-Parks bei einem kleinen „Filmfestival“, wie der Drehbuchautor, Kameramann und Cutter erklärte.

Lesen Sie bei JüLichT dazu auch folgende Artikel:

Zur Website des Lichtprojektes >>


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright