Vorstellung in Titz
Mitgliederversammlung und Buchvorstellung der Kuhl-Gesellschaft
Von Redaktion [12.09.2007, 11.57 Uhr]
An ungewöhnlichem Ort kommen die Mitglieder der Jülicher Joseph-Kuhl-Gesellschaft zur 45. Mitgliederversammlung und Buchvorstellung am Donnerstag, 13. September, zusammen: Im Rathaus von Titz, Landstraßer 4, findet die Sitzung statt, bei der Dr. Hermann-Josef Paulißen seine Doktorarbeit über die Juden im nördlichen Jülicher Land vorstellt.
Gleichzeitig ist das Werk als Band 47 im Forum Jülicher Geschichte und vereint unter dem vollständigen Titel „Genealogie, Familienstruktur und wirtschaftliche Verhältnisse der Juden im nördlichen Jülicher Land im 19. Jahrhundert“ die Untersuchungen zum Typus des so genannten „Landjuden“.
Im früheren Kreis Jülich siedelten sie vor allem in Rödingen und Müntz – die heute beide zur Gemeinde Titz gehören – und hatten sogar eigene Synagogen. Ihren Lebensunterhalt verdienten die Rheinländer jüdischen Glaubens überwiegend mit Immobilien- und Viehhandelsowie Geldgeschäften, wie Dr. Paulißen auf der Basis von Notarurkunden darstellen wird.
Beginn der Präsentation ist um 18 Uhr.
Lesen Sie hierzu im Jülicht
Ein Interview mit Monika Grübel Der „lange Atem“, um Interesse zu wecken
Lesen Sie zum Thema „Jüdische Friedhöfe im Jülicher Land": Verwaiste Gräber auf freiem Feld
Zur Geschichte der Rödinger Synagoge lesen Sie Menschlichkeit und Würde in den Vordergrund stellen
Zum Artikel: Jülicher erklären das „Erinnern“ Karin Latour
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright