Germania Judaica kommt zum Denkmaltag
„Die Tante“ in der Rödinger Synagoge
Von Redaktion [07.09.2005, 12.00 Uhr]
![]() Monika Grübel öffnet für Gäste am Tag des offenen Denkmals die Türen des Rödinger Vorsteherhauses und der Synagoge. |
Seit fünf Jahren öffnet anläßlich des bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" die ehemalige Synagoge und das Vorsteherhaus Titz-Rödingen seine Türen. In diesem Jahr wirkt die Germania Judaica, Kölner Bibliothek zur Geschichte des deutschen Judentums e. V. - die mit rund 85.000 Bänden und 500 deutsch-jüdischen Zeitschriften grösste europäische Fachbibliothek zur Geschichte der deutschen Juden - mit.
Ganztägig stellt die Leiterin der Bibliothek Germania Judaica, Dr. Annette Haller, Literatur zum Thema "Koschere Küche" und "Jüdisches Leben im Rheinland" vor. Um 11.15 Uhr führt Monika Grübel, Judaistin beim Landesverband Rheinland, zu dem das Vorsteherhaus gehört, durch das Rödingert Gebäudeensemble und berichtet über die Geschichte der Gebäude und ihrer Bewohner.
Am Beispiel von Publikationen zur koscheren Küche und zum jüdischen Leben im Rheinland stellt Dr.Anette Haller ab 12 Uhr die 1959 gegründete Fachbibliothek zur deutsch-jüdischen Geschichte vor. Eine gute bekannte treffen Menschen, denen die Denkmaltages in Rödingen bereits vertraut sind: "Die Tante mit der Synagoge im Hof. Aus dem Leben rheinischer Landjuden" heißt der Film über die Synagoge in Titz-Rödingen, der um 13 Uhr gezeigt wird.
Über Beerdigungs- und Bestattungsritus, Grabinschriften und die Geschichte des jüdischen Friedhofes berichtet um 14 Uhr Monika Grübel beim Gang über den jüdischen Friedhof in Titz-Rödingen.
Das Programm endet um 16.30 Uhr mit dem Film "Heines Geschwister. Stationen jüdischen Lebens in Düsseldorf". Der Dokumentarfilm von 1997 zeigt das familiäre und städtische Umfeld des in Düsseldorf geborenen Dichters Heinrich Heine.
Lesen Sie mehr im Interview mit Monika Grübel Der >>lange Atem<<, um Interesse zu wecken
Zur Geschichte der Rödinger Synagoge lesen Sie Menschlichkeit und Würde in den Vordergrund stellen
Über jüdische Friedhöfe im Jülicher Land Verwaiste Gräber auf freiem Feld
Infos zum Denkmaltag in Rödingen
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright