Corps de Juliers als Begrüfßungscomiteee
Erlebnistheater als Belohnung für Jülicher Abonnenten
Von Dorothée Schenk [16.11.2005, 17.24 Uhr]
Nachdem mit einem Defizit und einem „bangen Gefühl“ in die Theaterspielzeit 2005/06 gestartet worden ist – wie Marianne Lohmer zugibt, die bei der Brückenkopf-Park GmbH für die Kultur zuständig ist –, kann sich der Theaterbeirat jetzt erst einmal entspannt zurücklehnen. Bis Mai 2007 ist das Schauspiel in Jülich gesichert. Den Erfolg brachten Spenden, die zum Teil durch die Benefizgala Ende Oktober eingefahren wurden. Zwar gingen die Eintrittsgelder von stolzen 50 Euro 1 : 1 in die Finanzierung der Gala, die unter dem Motto „Liebe…zum Theater – mit allen Sinnen genießen“ stand, aber die 120 Kulturfreunde und Gäste gaben zusätzlich 1635 Euro in den Topf. Dazu kommen 2000 Euro durch Abonnements und einige Überweisungen, so dass sich schließlich runde 4000 Euro einspielten.
„Wir waren froh, dass wir schon im Vorfeld Sponsoren hatten, damit der Abend nicht noch teurer wurde“, gibt Marianne Lohmer, bei der Brückenkopf-Park GmbH für die Kultur zuständig, zu bedenken. Schließlich war nicht nur die Bühnenleistung des Rheinischen Landestheaters, das Essen von Vincent’s Palmengarten, und die Dekoration zu bezahlen. Das ideale Platzangebot des Pädagogischen Zentrums in der Zitadelle – 144 Plätze hätten idealerweise besetzt werden können – hat den logistischen Nachteil, dass etwa die Beleuchtung und Ausstattung angefahren werden musste. Ein Erfolg ist es dennoch. Außerdem hat der Theaterbeirat eine klar Marschrichtung festgelegt: „Wir werden unsere Abonnenten pflegen – wir wollen ja, dass sie bleiben.“ Erlebnistheater ist das Stichwort, und das betrifft nicht die Bühnenarbeit selbst. Der Abend soll zum Erlebnis werden. Erste Erfahrungen durften die Abonnenten bereits bei dem Stück Frauen für Napoleon machen: Das Corps de Juliers wurde als „Empfangscomitee“ engagiert und machte so schon optisch den Theaterabend zu etwas Besonderem. „Wir wollen künftig den Veranstaltungen einen schönen Rahmen geben“, erklärt Marianne Lohmer.
Mit aktuellen 320 Abonnenten plant der Beirat jetzt die sichere nächste Spielzeit .
Lesen Sie hierzu auch das Interview mit Ellen Schwiers Fabelhaftes Engagement in Jülich
Der Jülicher Spielplan der Saison 2005/06
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright