Projektpräsentation zum 150. Firmenjubiläum Oidtmann
„Licht & Schatten“ in Linnich
Von Redaktion [15.11.2007, 08.40 Uhr]
![]() Ein Glasbild entsteht unter den Händen von (v.l.) Stefan, Jonas und Myriam. Foto: Melanie Stegemann |
Anfang November haben vier Schüler der Schule für Sehbehinderte in Duisburg in der Linnicher Werktstatt Oidtmann ein Glasbild gestaltet. Präsentiert wird das fertige Produkt unter dem Projekttitel „Licht und Schatten" im Deutschen Glasmalerei-Museum am Mittwoch, 21. November.
Das Aktion wurde zum 150-jährigen Firmenjubiläum der Glasmalerei Oidtmann Linnich in Zusammenarbeit mit Künstler Otmar Alt und dem Deutschen Blindenhilfswerk ins Leben gerufen. „Licht & Schatten“ heißt das Projekt unter der Schirmherrschaft von Landesvater Jürgen Rüttgers. Für Sehbehinderte ist diese Arbeit eine besondere Weise, die Rest-Sehkraft weiter zu trainieren.
![]() Stefan übt sich im Löten mit Kunstglaser Volker Mockenkopf. Foto: Melanie Stegemann |
Präsentiert wird die Arbeit inklusive einer Dokumentation über die Entstehung am Mittwoch, 21. November, ab 16 Uhr im Glasmalerei-Museum Linnich. Melanie Stegemann, Studentin der Kunstakademie Düsseldorf, Abteilung Fotokunst, hat im Bild die Arbeit der Jugendlichen festgehalten.
Die Feier wird mit Musik umrahmt. Alle Interessierten sind eingeladen. Die Gäste können außerdem die aktuelle Ausstellung „150 Jahre Glasmalerei Dr. H. Oidtmann“ sehen. Außerdem haben sie die Gelegenheit, aus dem reichen Fundus der Glasmalerei seltene Objekte zu erwerben. Deren Reinerlös kommt Projekten des Deutschen Blindenhilfswerks zugute. Auch die Fotos sind gegen eine Spende erhältlich.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright