Rachel MdB: „Naturwissenschaften stärken Berufschancen“
Science College in Barmen wächst
Von Redaktion [07.08.2008, 08.42 Uhr]
![]() Pater Lienhard und Heinz Lingen erläuterten Staatssekretär Thomas Rachel (CDU) den Baufortschritt beim Science College. |
„Naturwissenschaft und Mathematik bilden eine hervorragende Grundlage für einen späteren erfolgreichen Berufsweg.“ Mit diesen Worten betonte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung und Bundestagsabgeordneter des Kreises Düren, Thomas Rachel (CDU), beim Besuch der Schule Haus Overbach in Jülich, deren besonderes Profil für die Region. Schulleiter Heinz Lingen erläuterte dem Parlamentarischen Staatssekretär den besonderen Ansatz der Jülicher Schule für eine naturwissenschaftliche Nachwuchsförderung.
Diejenigen Schüler, die später Studiengänge der Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften (MINT-Fächer) ergreifen und absolvieren, seien später beruflich besonders erfolgreich, erläuterte der Staatssekretär. Er verwies auf eine neue Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Studie zeige die Vorteile für die weitere Berufsperspektive die sich aus einem Studium gerade in den MINT-Fächern ergeben, berichtete Rachel. „Die Absolventen der MINT-Studiengänge weisen die höchste Erwerbstätigenquote auf und beziehen Spitzeneinkommen. Die Arbeitslosenquote ist äußerst gering“, erläuterte der Bundestagsabgeordnete.
Schulleiter Heinz Lingen, Pater Josef Lienhard und Prof. Dr. Christoph Buchal, zeigten dem Parlamentarischen Staatssekretär des Bundesbildungsministeriums den Baufortschritt des Overbacher Science College, dessen Bau auch von der Bundesregierung finanziell gefördert wird. In dem Gebäude werden die Energiekosten, wie Pater Lienhard erläuterte, durch eine hochwärmegedämmte Gebäudehülle, eine effiziente Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung und Techniken wie Geothermie erheblich gesenkt werden.
Das Gebäude dieses einzigartigen Jugend- und Bildungsinnovations¬zentrums sei selber Forschungs- und Unterrichtsgegenstand, erläuterte Heinz Lingen. Die künftigen Nutzer des Science College, können ständig verfolgen, wie hoch der Ressourcenverbrauch des Gebäudes ist. Mit dem Science College, dessen Angebote sich ab Sommer 2009 an Jugendliche und junge Erwachsene der gesamten Euregio Maas-Rhein wenden, soll eine hochqualitative Ausbildung mit optimalen Labors und Experimentiermöglichkeiten geboten werden.
Lesen Sie hierzu
Glauben bildet: Label und Geld fürs Science College
und zu den Hintergründen
Science College in der „Entscheidungsschleife“
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright