150-Jahr-Feier bei Eichhorn
Kirchberg: Zauberhafte Wellpappe
Von Ingo Baron [01.06.2005, 12.20 Uhr]
![]() In gediegenem Ambiente feierten die rund 600 Gäste den 150. Geburtstag des Wellpappenwerks Carl Eichhorn. Foto: Ingo Baron |
Aus dem alten Papierlager des Kirchberger Wellpappenwerks Carl Eichhorn war ein schmucker Ballsaal geworden, als Geschäftsführer Hellmuth Eichhorn kürzlich den 150. Geburtstag des Familienunternehmens mit Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten feierte. 600 Gäste, teils aus dem Werk in Brechen, waren der Einladung zum Firmenjubiläum gerne gefolgt.
Felix Gaudo, seines Zeichens Comedian und Moderator des Abends, bat zunächst den Haus-herrn auf die Bühne. Mit einem herzlichen Applaus wurde Hellmuth Eichhorn empfangen. Auf der Basis der langen und bewegten Geschichte seiner Familie und des Unternehmens wagte er eine Ausschau auf dessen Zukunft, für die er sowohl die Unterstützung der Mitarbeiter als auch der auf der Bühne versammelten Politiker einforderte.
Willibrod Hinderichs und Maria Kelzenberg überreichten stellvertretend für die Belegschaft ein Schild, das zukünftige Generationen an diesen freudigen Tag erinnern soll. Dieses wird in der Nähe der Eiche seinen Platz finden, die die Mitarbeiter zur Freude und Überraschung der Geschäftsleitung als Symbol für Geschichte und Zukunft des Unternehmens unlängst gepflanzt hatten.
Die kurzweiligen Auftritte der Varietékünstler "Mr. Paperman", dem als Samurai gewandeten "Mr. Lo", dem Zauberer Axel Groll und dem Karikaturisten Peter Puszta im Verlauf des Abends standen natürlich - wie sollte es anders sein - unter dem Thema "Wellpappe". Musikalisch wurde die Gala von der Band "Sonic Bang" gestaltet. Zu vorgerückter Stunde ließ eine Salsaqueen nebst einigen Tänzerinnen zum Abschluß ihre Hüften kreisen. Auf die nächsten 150 Jahre!
Zur Unternehmensgeschichte
Top Thema: Großkonzernen die Stirn bieten
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright