Bauvorhaben, Umwelt und Jugend
Dreimal „Ausschuss“ in Jülich
Von Redaktion [13.10.2006, 13.58 Uhr]
Ein reichhaltiges Sitzungsprogramm liegt in der 42. Kalenderwoche vor den Politikern im Jülicher Land. Den Anfang macht am Montag, 16. Oktober der Ausschuss für Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Sport. Unter anderem geht es ab 18 Uhr um die offenen Ganztagsgrundschule und die geplante Zusammenlegung des Kulturbahnhofs mit dem städtischen Jugendheim.
Der Umweltbeirat der Stadt Jülich tagt am Mittwoch, 18. Oktober , ab 19.45 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Dem Rückblick auf den Vortrag von Dr. Dorothee Esser von der Brückenkopf-Park GmbH schließt sich eine Diskussion über die Vorgehensweise mit den Hauptthemen des Umweltbeirates – Ökoschulprogramm, Flächenzersiedlung, Gewässerproblematik – an. Gäste sind willkommen.
Der geplante Golfplatz in der Nachbarschaft zum Brückenkopf-Park steht auf der Tagesordnung des Planungs-, Umwelt- und Bauausschusses am Donnerstag, 19. Oktober. Im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses wird hierzu ab 18 Uhr über den Bebauungsplan und eine Änderung des Flächennutzungsplanes „Golfplatz“. Eine Erneuerung der Druckleitung von der Pumpstation Kirchberger Straße zur anderen Rurseite, sowie der Neubau zweier Brücken in Barmen und Jülich werden ebenfalls Thema sein.
Ehe es in den nichtöffentlichen Teil der Sitzung geht haben die Ausschussmitglieder noch über zwei Anträge zu befinden. Die SPD bringt zum Landesgleichstellungsgesetz NRW einen Antrag für ein Barrierefreies Jülich ein und die JÜL-Fraktion beantragt eine Prüfung einer Neuregelung der Altpapierabfuhr im Stadtgebiet mit dem Ziel einer finanziellen Besserstellung der Vereine.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright