April 2005 im Rückblick
Von Redaktion

Den Ehrenring der Stadt Jülich bekommt Prof. Dr. Joachim Treusch.

Den Ehrenring der Stadt Jülich bekommt Prof. Dr. Joachim Treusch.

Spielerische Herzogstadt
Eine spielerische Art, viele Facetten der Stadt Jülich zu entdecken, bietet das neue „StadtSpielJülich“, das vom Amt für Sozialplanung im Rathaus herausgegeben und vom Verlag Jos. Fischer verlegt worden ist. Auf 24 Kartenpaaren sind Sehenswürdigkeiten der Herzogstadt abgebildet, die nach Memory-Manier aufgedeckt werden können.

Ehrenringträger
Prof. Dr. Joachim Treusch erhält den Ehrenring der Stadt Jülich. Dies wird vom Stadtrat einstimmig beschlossen. Gegenwärtig existieren acht lebende Träger. Maximal sind zwölf erlaubt.

Jülicher Bevölkerung spendete 12.556 Euro
Seit Anfang des Jahres sammeln die Jülicher Malteser auf der Straße und in Geschäften per aufgestellter Spardose. Der Kassensturz ergab jetzt die runde Summe von 12.556 Euro für die Tsunami-Opfer.

Rauschgift im Dürener Bahnhof vergessen
Freundlicherweise selbst zur Polizei brachte sich ein vergesslicher Drogenkonsument. Er hatte seine Tasche am Dürener Bahnhof stehen lassen und rief bei der Bundesgrenzschutzinspektion in Köln an, um wieder zu seinem Eigentum zu kommen.

Trauriger Rekord lag bei 115 km/h
Das Frühjahr startet rasant - zumindest bei den Motorradfahrern in der Eifel. Zwischen Nideggen und Heimbach stoppte die Polizei 33 Verkehrsteilnehmer, 18 von ihnen waren Zweiradfahrer. Sechs Raser werden wohl ihren Führerschein abgeben müssen. Der schnellste Motorradfahrer war 40 Jahre als und mit 115 statt der erlaubten 50 km/h unterwegs.

Hüvelmann folgt Gunia
Peter Hüvelmann übernimmt als neuer Stadtverbandsvorsitzender das Steuer bei der CDU. Damit folgt der 42-Jährige aus Altenburg Wolfgang Gunia, der nicht mehr für den Vorsitz kandidiert.

Forum für Senioren
Der 1. Seniorentag öffnet seine Pforten im Jülicher Rathaus. Über 40 Verbände, Gruppierungen und Vereine folgen der Einladung von Katarina Esser vom Amt für Sozialplanung und Heike Sträterhoff von der VHS zu einem Seniorenforum.

Ein Vierteljahrhundert Geschichtsverein Koslar
Den 25. Geburtstag feiert der Geschichtsverein Koslar. Zum Vierteljahrhundert hat Schirmherr Dr. Peter Nieveler intensiv in den Archiven geblättert, mit Vereinsmitgliedern gesprochen und eine Reihe Dokumente und Bilder zusammengetragen. Sein kompletter ambitionierter Vortrag kann sogar als CD mit nach Hause genommen werden.

Der Anfang ist gelungen
Die wiederbelebte Rheinland-Schau mit 230 Aussteller in neun Hallen wird zu einem Riesenerfolg. Die neuntägige Ausstellung zieht 100.000 Besucher auf dem Platz vor dem Brückenkopf-Park am Lindenrondell. Günter Wolff, Geschäftsführer der Haug-West Messe- und Ausstellungsgesellschaft ziehe ein äußerst positives Fazit. „Wir wissen jetzt schon, dass es sich gelohnt hat.“ Damit wird auch 2007 die Rheinland-Schau ihre Pforten öffnen.

Aktionsjahr für bedrohte Flieger
Im Jülicher Brückenkopf-Park finden die Auftaktveranstaltungen des „Schwalbenjahres“ statt.

Werbung

Gesund ist das Klassenzimmer, das der Brückenkopf-Park eröffnet hat.

Gesund ist das Klassenzimmer, das der Brückenkopf-Park eröffnet hat.

Unterricht, der schmeckt
Nicht nur grün, künftig auch gesund geht es in den Klassenzimmern des Brückenkopf-Parks zu. Dr. Dorothee Esser und ihr Team hoben das „Gesunde Klassenzimmer“ aus der Taufe. Das Angebot richtet sich an Kinder ab dem Grundschul-Alter.

Schlechte Kopie
Das ist schon fast eine Stilblüte: Mit der Kopie eines einseitige bedruckten 20-Euro-Schein wollte am Freitagmittag in Düren ein 15-Jähriger bezahlen. Der Schwindel flog natürlich sofort auf.

Deutsche Polizeimeisterin kommt aus Düren
Kriminalkommissarin Kerstin Wasems von der Kreispolizeibehörde Düren. gehört zu den 70 geehrten nordrhein-westfälische Polizeisportlerinnen und –sportler, die der Innenminister des Landes NRW, Dr. Fritz Behrens, auszeichnete.

Besonderes Baby
Maria Victoria Klocke ist schon eine kleine Berühmtheit. Sie ist fünf Wochen alt und die 3000. Bürgerin von Koslar.

Böser Betrug
Vor dem Wochenende wurde eine 73 Jahre alte Frau aus Niederzier das Opfer von zwei Betrügern. Unter falschem Vorwand veranlassten sie die Frau, zweimal Geldbeträge an sie auszuhändigen.

Fachhochschule Jülich: Akkreditierung abgeschlossen
Drei auf einen Streich schaffte die Fachhochschule der Abteilung Jülich: Die unabhängige „Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen“ (AQAS) schmückte den Bachelor-Studiengängen Electrical und Mechanical Engineering sowie dem Master-Studiengang Energy Systems mir ihrem Gütesiegel.

Letzte Wurst nach 113 Jahren
In Linnich schließt die Traditionsmetzgerei Heukeshofen. Am Monatsende geht es um die letzte Wurst nach 113 Jahren Fleischereitradition. Karlheinz und Ruth gehen nach 41 Jahren Geschäftsbetrieb in den Ruhestand. und schließen die Türen für immer hinter sich zu.

Twirling Club Koslar ist Meister
In vier Kategorien konnte der Twirling Club Koslar sich in den Vordergrund tanzen: Die Teams Standard, Standard-Modern, Grosses Team und Kleines Team dürfen sich jetzt NRW-Meister nennen.

Zurück zum Jahresrückblick

Sprung in den Januar 2005

Sprung in den März 2005

Sprung in den Mai 2005

Sprung in den Juni 2005


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright