Kooperation von integrativem Hort und Kunstverein

KunterbuntKunst im Hexenturm
Von Redaktion [11.10.2007, 08.51 Uhr]

„Künstlerinnen kommen in die Villa!“ Die Reaktion der Villa-Kinder reichte von unglaublichem Staunen und zögerlichem Abwarten bis hin zu ungeduldiger Vorfreude. Vorausgegangen waren ausführliche Gespräche zwischen den Verantwortlichen der Villa Kunterbunt und dem Jülicher Kunstverein. Gemeinsam wollte man sich auf ein spannendes Projekt einlassen. Das anspruchsvolle Ziel: Kinder, die sich manchmal nur zögerlich auf künstlerische Angebote einlassen, für Kunst zu gewinnen und gemeinsam mit ihnen neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken.

Auf diese Entdeckungsreise begaben sich die 35 Kinder des integrativen Hortes Villa Kunterbunt e.V. zusammen mit Künstlerinnen und Künstlern des Jülicher Kunstvereins. Der kreative Prozess zog sich über mehrere Wochen hin. Jeder Besuch in der Villa stand unter einem neuen Motto und bot Gelegenheit Techniken wie freie Malerei, Styropordruck und Textilcollage auszuprobieren.

Werbung

Die anfängliche Scheu vor dem Unbekannten wich langsam wachsender Begeisterung. Kinder, die sonst eher still und zurückhaltend waren, widmeten sich mit Feuereifer ihren Ideen und warteten mit Spannung auf den nächsten „Kunst-Termin“ in der Villa. Der abschließende Besuch in dem Atelier von Michael Küpper war sicherlich ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Künstler.

Die zahlreichen Arbeiten, die mit Unterstützung der Künstler und Künstlerinnen des Jülicher Kunstvereins in der Villa entstanden sind, werden am 20. und 21. Oktober im Jülicher Hexenturm in der Zeit von 11 bis 18 Uhr zu sehen sein.

Zur Vernissage am Freitag, 19. Oktober , um 18 Uhr im Jülicher Hexenturm erläutern Dr. Birgit Leyens (Vorsitzende Jülicher Kunstverein), Kirsten Müller-Lehnen (Beirätin für die Förderung von Kunst mit Kindern und Jugendlichen) sowie Monika Langthaler (Leiterin der Villa Kunterbunt) das Konzept des Verbundprojektes von Villa Kunterbunt und Jülicher Kunstverein. Den musikalischen Rahmen geben die Kinder des integrativen Hortes der Veranstaltung.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright