Vorstand wiedergewählt
Jülicher Kunstverein sucht noch Gastgeber
Von tee [31.01.2007, 11.31 Uhr]
![]() Bildreich, wie es ein Kunstverein sein sollte, präsentierte Vorsitzende Dr. Leyens die Bilanz 2006 und den Ausblick 2007. |
Positiv steht der Kunstverein Jülich da. Einerseits rein pekuniär, weil er im vergangenen Jahr 2006 sein Vereinsvermögen bescheiden mehren konnte, andererseits, weil die Zahl der Mitglieder gegen den allgemeinen Trend steigt. 212 zahlende Mitglieder waren es bis zum 31.12. 2006, deren Zahlungsmoral – so lobte Schatzmeister Dr. Jürgen Dornseifer – glücklicherweise wieder gestiegen sei. Denn der größte Einnahmeposten sind nach wie vor die Beiträge. Aktiv sind die Menschen im Kunstverein außerdem – das gilt vor allem für die Reisetätigkeit, deren Organisation seit Jahren in den bewährten Händen von Marlies Keil ruht. Höhepunkte im laufenden Jahr werden die Fahrten zu den Schlössern der Loire und zur Museumsinsel in Berlin sein. Sichtbar war das Engagement der Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung am Dienstag durch überdurchschnittliche Präsenz. „So voll haben wir es noch nie erlebt“, freute sich wörtlich Vorsitzende Dr. Birgit Leyens, als sie mit ihrem Team vor dichtbesetzten Reihen Bilanz ziehen konnte.
Das Konzept „3 x 3“, referierte Dr. Leyens habe sich bewährt: Drei Ausstellungen, drei Veranstaltungen der Reihe „Zu Gast bei…“ und drei Vorträge seien ein gutes Maß für den Verein, das man beibehalten wolle. Zwei der drei Ausstellungen sind bereits geplant: Mit einer Fotoausstellung von Dr. Volker Uttenweiler eröffnet der Kunstverein 2007 sein Programm am Freitag, 9. März. Noch nicht besetzt sind die Rollen der Gesellschafter der Reihe „Zu Gast bei…“ – allerdings stehen die Termine schon fest, nämlich am 15. Juni, 10. August und 28. September. Wer sich berufen fühlt, kann sich mit der Vorsitzenden in Verbindung setzten.
![]() Viel geschafft und mit der Wiederwahl von den Mitgliedern belohnt wurde der Vorstand des Kunstvereins Jülich |
Fortgesetzt werden soll nach erfolgreichem Start die Jugendförderung, die federführend von Beisitzerin Kirsten Müller-Lehnen betreut wird. In enger Zusammenarbeit mit der „Villa Kunterbunt“, unter anderem Träger der offenen Ganztagsgrundschule der GGS Nord, haben bereits Aktionen zum Zitadellenfest 2006 sowie eine Projektwoche stattgefunden. Im laufenden Jahr soll es Angebote bei Michael Küpper und Susanne Renker zum Thema Tiefdruck geben, sowie Glasarbeiten mit Karin Uhlenbruck. Für eine Projektwoche hat sich Anneliese Steufmehl bereits als Betreuerin angeboten.
In die Tat umgesetzt hat der Vorstand des Kunstvereins auch den Plan eines neuen Flyers: Raffiniert als Triptychon gestaltet ist er praktisch wie eine Visitenkarte des Vereins. Knapp und knackig beschränkt er sich auf Kontaktdaten und die stichwortartige Vorstellung der Tätigkeitsfelder hinterlegt mit Bildern „seines“ Ausstellungsraumes Hexenturm.
Derart betriebsam „war dem Vorstand gar nicht aufgefallen, dass seine Amtszeit abgelaufen ist“, wie die Vorsitzende bekannte. Aber auch ein gutes Zeichen: Alle Amtsinhaber wollten weitermachen – und sie können. Vollständig wiedergewählt wurden. Dr. Birgit Leyens als 1. Vorsitzende, Jens Dummer als Vize, Schatzmeister bleibt Dr. Jürgen Dornseifer, Schriftführerin Dr. Antje Goedeking, die Beisitzer-Posten halten Teresa Canovas, Rudi Vaasen und Kirsten Müller-Lehnen. Gerne hätte der Vorstand Angelita von Ketelholdt als Beisitzerin wählen lassen, die Satzung sieht aber nur drei Posten vor. Ein Thema für die nächste Sitzung, in der eine Satzungsänderung beantragt wird. Auf Anregung von Dr. Peter Nieveler wurde Angelita von Ketelholdt bei drei Gegenstimmenden als „Vorstand kooptierendes Mitglied“ gewählt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright