Jülicher Löwen in Geberlaune
Von Redaktion [21.02.2013, 13.12 Uhr]

19 Vereine und Institutionen fördert der Lionsclub Juliacum

19 Vereine und Institutionen fördert der Lionsclub Juliacum

Es war fast wie an Weihnachten: Lauter strahlende Gesichter - sowohl auf der Seite den Schenkenden, wie der Beschenkten. Zu "Bescherung" hatten Präsident Hartmut Prüss und sein Stab in den Kaiserhof geladen. Bei der Adventskalender-Aktion sowie der Tombola auf dem Jülicher Weihnachtsmarkt sammelten die Aktiven des Lions Club Jülich Juliacum 21.500 Euro. Jetzt ging es ans Verteilen: 19 Projekte und Einrichtungen werden gefördert.

Wenngleich das neue Motto „Hilfe mit Herz und Hand“ beide Aktionen überspannte, so legen die Mitglieder des Lions Clubs sowie des Lions-Hilfswerks Jülich Juliacum Wert darauf, dass jede Aktivität eigenständig betrachtet und abgerechnet wird. Denn mit der Verteilung des Reinerlöses, wie in den Vorjahren natürlich durch einen Zuschuss aus der Clubkasse aufgerundet, legen die „Löwen“ gewissermaßen einen öffentlichen „Rechenschaftsbericht“ vor.

„Selbst wenn wir Lions uns mit Herz und Hand engagieren, so hängt der Erfolg der Activities maßgeblich von den Sponsoren der Preise sowie der Bereitschaft der Menschen ab, Adventskalender oder Tombola-Lose zu kaufen“, betonte Prüss. All denen, die diese mittlerweile traditionellen Aktionen unterstützen, gebühre deshalb auch ein herzlicher Dank.

Schließlich, so erinnerte Activity-Beauftragter Manfred Vogels, seien bereits zwei Wochen vor dem 1. Dezember alle 3500 Adventskalender vergriffen gewesen.

Die Aktion genieße inzwischen ein solch großes Vertrauen, dass die Jülicher Geschäftsleute gerne die 350 Sachpreise für den Kalender und immerhin 1200 Preise für die Losaktion auf dem Weihnachtsmarkt zur Verfügung stellten. Für der Schlussziehung kamen noch die drei Hauptpreise in Form von Einkaufsgutscheinen dazu. Bei der Tombola auf dem Jülicher Weihnachtsmarkt seien rund 20.000 Lose an den Mann und die Frau gebracht worden.

Werbung

Die "Löwen" betonten, dass ohne die Unterstützung der Damen von "Gavadiae" und der Nachwuchsorganisation des Leo-Clubs Jülich-Düren und dem befreundeten Lions-Club Neuss-Obertor eine Umsetzung rein personell nicht möglich gewesen wäre. Der Erfolg ruhe also auf vielen Schultern und stelle ein beachtliches Gemeinschaftswerk dar.

Interessant war nicht nur für die Verantwortlichen des Lionsclubs Juliacum, sondern auch für die Beschenkten die kurze Vorstellungsrunde, bei der die Vereine und Institutionen erläuterten, welche Projekte mit dem Geld im einzelnen unterstützt wurden. So freute sich die Stadt über die Mit-Finanzierung der Jugend-Zeltdisco an Weiberfastnacht, die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien im Kreis Düren (RAA) kann Fachkräfte bezahlen, die Telefonseelsorge Düren-Jülich mit dem Geld einen ersehnten Workshop für die ehrenamtlichen Mitarbeiter anbieten, der diese im Umgang mit Kriegskindern und "Kindern der Kriegskinder" schulen wird. Tiere als therapeutische Begleiter werden ein neues Reitprojekt mit der Schirmerschule initiieren können und darüber hinaus Hunde für die Vereinsarbeit zertifizieren lassen.

Spielgeräte und Kücheneinrichtung sind Wünsche, die die Fördervereine der Kindergärten Wilde 13 in Selgersdorf, der integrative Kita Purzelbaum in Broich und der Kita Sonnenschein in Jülich sich erfüllen können. Viel Freude schenkt der Lionsclub auch Senioren, denen im AWO-Seniorenzentrum Huchem-Stammeln, im Seniorenheim St. Hildegard Jülich, im Seniorenheim Heilige Familie Titz-Hasselsweiler und der Wohnanlage Sophienhof Niederzier nun wieder außerplanmäßige Extratouren per Schiff oder in den Zoo beispielsweise ermöglicht werden können. Schmunzelnd berichtete eine Vertreterin von der Frage einer Bewohnerin: "Fahren die tollen Männer denn auch wieder mit." Die Zusage konnte sie gleich mit nach Hause nehmen.

Ebenfalls unterwegs sein können Kinder, die mit dem Wildenburg-Team Jülich Süd-West eine Ferienfahrt machen können - auch wenn das Familienportemonnaie nicht gut gefüllt ist. Betreuung ermöglicht die Spielgruppe Fliegenpilz in Jülich für Kinder "U3", der Verein "Kleine Hände" wird weiterhin versuchen neben Notfallbegleitung über Finanzierung von Sport-, Musik- und Freizeitangeboten auch Kindern sozial schwächeren Familien die Teilnahme am "normalen" Leben zu ermöglichen, der Caritasverband für die Region Düren-Jülich hat gleich zwei Projekte im Visiert, während die Freunde und Förderer des Krankenhauses Jülich planen Zimmer für Kranke mit Demenz entsprechend auszustatten.


Schließlich wurden Schulen bedacht: die Freunde und Förderer der GGS Aldenhoven, die Hauptschule Jülich und die Realschule Jülich. Letztere konnte beispielsweise die kostspieligen Referenten der Projektwoche für die achten Klassen über die Lionsspende bezahlen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright