Auch Vierbeiner brauchen Abkühlung

Tierhilfe Jülich: Richtiges Verhalten bei Hitze
Von Redaktion [27.07.2005, 20.09 Uhr]

Hunde "schwitzen" nur über das Hecheln, darum ist ein Schattenplatz gerade im Sommer wichtig.

Hunde "schwitzen" nur über das Hecheln, darum ist ein Schattenplatz gerade im Sommer wichtig.

Haustiere leiden auch unter der Hitze und oft sogar mehr als viele Menschen annehmen. Erst jüngst unterschätzte in Jülich ein Hundehalter die Hitze in seinem geparkten Wagen: Der Hund verendete. Denn die Tiere sind zusätzlich in Fell eingepackt und haben nicht die Möglichkeit sich entsprechend zu kleiden oder durch Schwitzen ihre Körpertemperatur zu regulieren. Hunde versuchen dies ausschließlich über hecheln. Um ihnen diese Zeit erträglicher zu machen, darf man nie vergessen ein entsprechend schattiges Plätzchen und viel frisches Wasser anzubieten.

Vögel in ihrem Käfig sollten nicht auf der Fensterbank stehen, wenn dort die Sonne ins Zimmer scheint. Bei Außenhaltung ist ein schattiger Platz das wichtigste und man kann noch zusätzlich mit nassen Tüchern über den Käfigen, Ställen und Volieren unterstützend einwirken. Die Nagetiere die im Sommer auf die Wiese kommen sind sehr hitzeempfindlich. Bitte nie einen entsprechenden Schattenplatz vergessen. Auch die kleinen Häuschen werden in der Sonne zu Backöfen. Die Tierhilfe Jülich bietet den Nagern im Sommer immer Fliesen an, auf die sie sich gerne legen, vor allem auch in ihrem Stall.

Werbung

Bei Weidetieren muss auch auf Schattenplätze geachtet werden.

Bei Weidetieren muss auch auf Schattenplätze geachtet werden.

Tiere auf der Weide dürfen nicht vergessen werden. Sie benötigen schattige Plätze und ausreichend Trinkmöglichkeiten.

Die Tierhilfe rät, die Spaziergänge mit dem Hund auf den Morgen oder den späten Nachmittag zu verlegen. Das Joggen und Fahrradfahren mit dem Hund sollte in der Hitze ganz unterlassen werden. Selbst ein Sprung ins kalte Nass, sollte in dieser Zeit nicht unterschätzt werden, denn auch dem „Lieblinge“ kann ein Herzinfakt drohen.

Der Verein bedauert, dass zu oft die lebensgefährliche Lage im Auto unterschätzt wird. Selbst wenn es draußen nicht so heiß ist, kann durch Sonneneinstrahlung das Fahrzeug zur Sauna werden. Parkt der Wagen auf einen schattigen Platz, wird oft die Änderung des Sonnenstandes unterschätzt.

Bei diesem unverantwortlichem Verhalten kann der Tierhalter nach § 17 des Tiergesetztes zur Rechenschaft gezogen werden. Falls die Polizei nicht schnell genug den Fahrzeughalter oder Fahrer ausfindig macht, öffnet die Beamten das Auto.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright