Treusch geht - Bachem kommt

Spitzenwechsel beim FZJ vollzogen
Von Redaktion [06.10.2006, 13.32 Uhr]

Fast neunzehneinhalb Jahre - genau 7091 Tage - hat er die Geschicke des Forschungszentrums Jülich gelenkt: Prof. Dr. Joachim Treusch. Am Montag trat er offiziell sein neues Amt als Präsident der International University in Bremen an. Prof. Dr. Achim Bachem, bisher Vorstand im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), ist mit diesem Stichtag sein Nachfolger.

Einen strahlenden Abschied gab es für Prof. Dr. Joachim Treusch.

Einen strahlenden Abschied gab es für Prof. Dr. Joachim Treusch.

Der scheidende Vorstandsvorsitzende Joachim Treusch wurde im Kreis seiner Mitarbeiter und zahlreicher Gäste aus Forschung, Politik und Wirtschaft verabschiedet. Für die Gesellschafter des Forschungszentrums, Bund und Land, sprachen der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel (BMBF) und Staatssekretär Dr. Michael Stückradt (MIWFT) Dank und Anerkennung aus. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Thomas Rachel, lobte anlässlich der Verabschiedung sein Engagement für die Wissenschaft: "Es ist Ihnen stets gelungen, komplexe Wissenschaft allgemein verständlich der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie sind kein Wissenschaftler aus dem berühmten Elfenbeinturm, wie Ihr Einsatz für Wissenschaft im Dialog und Jugend forscht eindrucksvoll zeigt."

Treusch, Professor für theoretische Physik, war seit 1987 Vorstandsmitglied des Forschungszentrums Jülich, bevor er 1990 die Leitung übernahm. Unter seiner Führung hat sich das Forschungszentrum vom kerntechnisch orientierten Zentrum zu einer modernen multidisziplinären Forschungseinrichtung gewandelt.

Treusch wirkt bereits seit vielen Jahren aktiv mit an der Organisation der deutschen Wissenschaft auf Bundesebene. Er war Gründer und erster Vorsitzender der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Seine Verdienste um die deutsche Forschungslandschaft wurden mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt. Darüber hinaus erhielt Treusch für sein großes Engagement in der internationalen Wissenschaftszusammenarbeit zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Ernennung zum Ritter der französischen Ehrenlegion und die Verleihung der Ehrendoktorwürde der polnischen Universität Krakau.

Werbung

Prof. Achim Bachem, hier bei der Feier zu 50 Jahre Forschungszentrum, übernahm das Amt des FZJ-Vorstandsvorsitzenden.

Prof. Achim Bachem, hier bei der Feier zu 50 Jahre Forschungszentrum, übernahm das Amt des FZJ-Vorstandsvorsitzenden.

Nachfolger von Prof. Treusch wird Prof. Achim Bachem, bisheriges Vorstandsmitglied des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums. "Herr Prof. Bachem ist eine hervorragende Besetzung für den Vorstandsvorsitz", sagte der Vorsitzende des Aufsichtsrates und Ministerialdirektor des BMBF Dr. Herbert Diehl. "Er wird mit seiner Erfahrung in der Informationstechnik die Rolle, die das Supercomputing für Jülich spielt, ausbauen und für viele weitere Forschungsbereiche nutzbar machen." Prof. Dr. Achim Bachem war von 1996 bis 2006 Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und dort verantwortlich für die Raumfahrt- und Verkehrsforschung sowie die Informations- und Kommunikationstechnologie. Zuletzt holte er durch sein Verhandlungsgeschick im europäischen Programm Galileo das europäische Galileo-Kontrollzentrum zum DLR nach Oberpfaffenhofen.

Wissenschaftlich arbeitete Bachem auf dem Gebiet der kombinatorischen Optimierung (einem Spezialgebiet der Ange­wandten Mathematik) und war ab 1983 Direktor des Mathematischen Instituts an der Universi­tät zu Köln. Weiterhin begleitete er den Aufbau des Supercomputings in Deutschland an vorderster Front.


Lesen Sie Wir werden uns durchhangeln müssen

Lesen Sie: Ein Gespräch mit Joachim Treusch, dem neuen Präsident der IUB Nicht die Füße hochlegen!

Lesen Sie über Prof. Treuschs Beziehung zu Jülich: Durch den Ring verbunden

Lesen Sie das Interview mit Prof. Dr. Achim Bachem Mehrwert durch Kooperation und internationale Profilierung


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright