26. Oktober

Mordsspannend: Nacht der Bibliotheken in NRW
Von Redaktion [22.10.2007, 12.04 Uhr]

Geheimnisse lüften, Erklärungen geben und Licht ins Dunkel des Unerklärlichen bringen – das ist ein tägliches Geschäft der Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen. Am 26. Oktober sind sie ausnahmsweise auch nachts aktiv: Bei der "Nacht der Bibliotheken 2007" demonstrieren sie, wie Langeweile getötet werden kann. Unter dem Motto "Bibliotheken sind mordsspannend" gibt es in landesweit mehr als 200 Häusern ein Programm mit Lesungen, Krimi-Diners, Rallyes und Ratespielen und wissenschaftlichen Vorträgen.

So bietet die Stadtbücherei Münster beispielsweise Theaterevents, Vorführungen der Kriminalpolizei, eine Ausstellung zum Thema Blut und Blutanalysen und Lounge mit roten Getränken und Musik. Dietmar Bär, der Kölner Tatort-Kommissar, liest in Essen und Dortmund, in Oberhausen ist die "Tannöd“- Autorin Andrea Maria Schenkel zu erleben.

Werbung

In der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf wird ein Streifzug durch Umberto Ecos "Der Name der Rose" mit szenischen Lesungen, Kurzvorträgen, Suche nach dem verlorenen Buch sowie einer Ausstellung zur Buchherstellung im Mittelalter geboten. "Töte die Langeweile ... komm zum großen Harry-Potter-Finale“ heißt es in der Stadtbücherei Wermelskirchen, dort stehen eine Lesung, Rätsel, Spiele und Mitmachaktionen auf dem Programm.

Die erste Nacht der Bibliotheken hatte 2005 rund 50.000 Besucher angezogen.

Lesen Sie hierzu Jung-Detektive ermittelten in Jülicher Stadtbücherei

Internet: www.nachtderbibliotheken.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright