Drei Angebote

Jülich: …weil ich ein Mädchen bin
Von tee [10.04.2008, 22.34 Uhr]

Drei Monate – drei Veranstaltungen. Sie warten auf aktive Mädchen in Jülich. Den Anfang macht der Girls Day, der am Donnerstag, 24. April, diesmal auch unter Beteiligung der Jülicher Stadtverwaltung stattfindet.

Wie den Mitteilungen im jüngsten Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Sport durch Dezernent Andreas Prömpers zu entnehmen war, bietet die Stadt Jülich zum Girls Day 2008 am 24. April acht Plätze in vier Ämter an. Schülerinnen der Jahrgangsstufe 7 können Mitarbeiterinnen der Abfallberatung, Tiefbauamt, Hochbauamt sowie dem Amt für Kinder, Jugend und Sozialplanung begleiten.

Einen Monat später, am Mittwoch, 28. Mai, wird im Forschungszentrum Jülich in Zusammenarbeit mit der Jülicher Gleichstellungsstelle der Mädchen-Technik-Tag angeboten. Aus dem Nordkreis können 80 Schülerinnen der Jahrgangsstufe 7 teilnehmen.

Werbung

Sie absolvieren an einem Vormittag einen Technik-Parcours mit 17 Stationen. Die Palette reicht von Tests zum räumlichen Vorstellungsvermögen über Holzsägen bs zu Übungen zur Handgeschicklichkeit. Die zwölf Besten werden zu einem Schnuppertag in das Forschungszentrum eingeladen mit feierlicher Preisverleihung.

Das Trio komplett macht der 6. Jülicher Mädchentag am und im Alten Rathaus am Jülicher Markt. 21 Kooperationspartner beteiligen sich am Samstag, 21. Juni, mit 19 unterschiedlichen Workshops sowie einem großen Infomarkt. Wie in den Vorjahren werden hunderte Besucherinnen erwartet.

„Wann kommt der Boys Day?“ fragte Hilde Viehöfer-Emde (CDU). Bekanntermaßen kämen die Jungen inzwischen zu kurz. Dem entgegnete Gleichstellungsbeauftragte Katarina Esser: „Wenn männliche Pädagogen sich bereit erklären würden, einen solchen Tag zu organisieren, wäre es kein Problem, ein Programm auf die Beine zu stellen.“ Das sahen weder Hilde Viehöfer-Emde und Helma Borowski (SPD) nicht ein. „Es ist der falsche Ansatz“, waren sich die Politikerinnen abschließend einig.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright