Dreifache Filmzeit

Schönes Panama und Sommermärchen im KuBa-Kino
Von Redaktion [23.11.2006, 09.40 Uhr]

Machen sich auf den Weg: Der kleine Bär und der kleine Tiger.

Machen sich auf den Weg: Der kleine Bär und der kleine Tiger.

Til Schweiger, Dietmar Bär, Anke Engelke, Ralf Schmitz, Mirco Nontschew – alle wissen „Oh wie schön ist Panama“. Im verfilmten Kinderbuchklassiker von Janosch leihen sie dem kleinen Tiger, dem kleinen Bären und ihren Freunden die Stimme. 74 Minuten lang können kleine und große Freunde der Tigerente dem Kinovergnügen im Jülicher Kulturbahnhof am Montag, 27. November, ab 16 Uhr folgen. Sie erleben, was aus einem beschaulichen Leben werden kann, wenn plötzlich eine Bananenkiste den Duft der weiten Welt verströmt und ein Traum wächst – der Traum von Panama. Eine Geschichte vom Aufbruch, von Freundschaft, Umkehr und dem schönsten Zuhause der Welt.

Lesen Sie: Bald Sonntags ins KuBa-Kino?

Werbung

Klinsmanns flammende Rede in der Umkleidekabine ist inzwischen legendär.

Klinsmanns flammende Rede in der Umkleidekabine ist inzwischen legendär.

Dass es zu Hause am schönsten ist haben in diesem Sommer viele Fußballfans gefunden: „Deutschland. Ein Sommermärchen“ ist der Sönke-Wortmann-Film zur Weltmeisterschaft. Er wirft mit den KuBa-Kino-Besuchern am Montag, 27., und Dienstag, 28. November, jeweils um 20 Uhr einen Blick hinter die Fußballkulissen, in die Umkleidekabinen und „unter“ die Trainerbank. Der Film beobachtet die Spieler im Training und im Hotel und lässt die Trainer und Betreuer zu Wort kommen. In bisher nie gesehenen Bildern zeigt er die Begeisterung der Menschen in Deutschland. Und er lüftet das Geheimnis um den Zettel, den Torwart Jens Lehmann vor dem Elfmeterschießen gegen Argentinien zugesteckt bekam.

Dabei können alle Höhepunkte noch einmal miterlebt werden,von Klinsmanns mitreißende Ansprachen, die Freudenfeiern und auch die Enttäuschung nach dem verlorenen Halbfinale.
Sönke Wortmann, Filmregisseur und Ex-Fußballprofi, hatte zwei Jahre lang exklusiven Zugang zu Spielern und Stab. Sein aufregender Film macht es jetzt möglich, alles von unserer Nationalelf zu erfahren, was wir schon immer wissen wollten, aber nie zu sehen bekommen haben. Ein Teil der Erlöse wird der gemeinsamen Event-Kampagne der SOS-Kinderdörfer und der FIFA, „6 Dörfer für 2006“, zu Gute kommen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright