"Tabellarischer Lebenslauf" des Kulturbahnhofs (2)
Von tee
![]() Die Planungen zum Kultur-Bahnhofs-Kiosk |
28.8.1997 Ankündigung für Workshops Theater und Zirkus
Oktober 1997 KiB gibt eigenes Kultmagazin heraus: „Havanna“
25.10.1997 Bahnhof als Kulisse für ZDF-Produktion
KiB plant Kiosk am Bahnhof
12.11.1997 Instandsetzung der Außenanlage ermöglicht vor allem durch Spenden Jülicher Firmen
13.11.1997 KuBa-mobil mit „JEM“ in der Stadthalle
15.11.1997 Gericht verhängt Baustopp
28.11.1997 IG Rurtalbahn lud zur Podiumsdiskussion
11.12.1997 „Cowboys on dope“ im Offbeat
28.12.1997 Baustopp aufgehoben
Januar 1998 Baugenehmigung zum Bau des Kiosk
5.1.1998 Brecht-Reiz präsentiert die „Drei Groschen Oper“ in der ausverkauften Stadthalle
3.4.1998 Beratung über Jugendarbeitslosigkeit im KuBa
18.4.1998 Eröffnung der Außenanlagen
2.5.1998 Männer-Mai-Versteigerung, Service-Center steht
17.6.1998 WM im KuBa
22.7.1998 neuer Vorstand: Frank Steffens, Stefanie Brunn, Andreas Cormann, Niels Ringelmann, Manni Küsters, Irene Kramer, Christoph Heck – nicht mehr im Vorstand: Martin Bachner, Jösch Erley, Ingo Rey, Peter Clotten
7.8.1998 KuBa-Rock-Zirkus-Projekt
27.8.1998 Kreisjugendkulturtage im Kulturbahnhof
29.10.1998 Pipe für Skater
6.1.1999 Einbruch ins KuBa, Diebstahl eines 40x40 cm großen Tresors
26.7.1999 Irene Kramer und Manni Küsters verlassen den Vorstand, neuer Vorstand: Marcus Dahmen, Andy Cormann, Stefanie Brunn, Chris Heck, Frank Steffens, Cornel Cremer, Volker Lingens
als Berater: Uwe Hasler, Ingmar Krause, Markus Uhlenbruck, Björn Windisch, Britta Menzer, Manuel Amian, Konrad Schlüter, Carolin Schuster, René Behlert, Sven Möller
Organisationsberatung durch move und LAG sozio-kulturelles Zentrum
![]() Das neue KuBa- Logo gilt seit 2001 |
4.8.1999 Christoph Klemens wird vom künstlerischen Leiter zum vollbeschäftigten Geschäftsführer
5.8.1999 Die Grünen spendieren KuBa die Leuchttafel des Jülicher Kinos
Sept. 1999 Neue KiB Geschäftsordnung,
1.11.1999 Britta Runge übernimmt das Offbeat
11.12.1999 Stadtrat verhandelt unter TOP 16 den Vertrag mit KiB
und: Erschließung Dr. Weyer, Bahnhofstraße, ZOB
18.7.2000 Skater-Tag am KuBa
28.1.2001 Nach dem Umbau des KuBa, Eröffnung mit CuCumber Men und Manticor: Jetzt darf endlich gerockt werden
1.2.2001 KuBa-Kneipe wurde renoviert – Nicht nur fürs Stammpublikum
1.2.2001 Dialog über Vandalismus von Jugendlichen
26.4.2001 Neues Logo entworfen von Robert Klotz
2.6.2001 Sind Aktivitäten im Kulturbahnhof noch gemeinnützig? Betrieb von Kneipe und Café sowie Vermietung – Verein KiB steht beim Finanzamt auf dem Prüfstand
25.08.2001 Rock gegen Rechts bei mörderischer Hitze
Mai 2002 Sonja Wirtz, Theaterpädagogin, startet Jugendprojekt „Arttacke“
Teilzeit-Jahrespraktikum im Kulturbahnhof.
18.7.2002 Hoffnung auf Kino im Kulturbahnhof Jülich
20.7.2002 Neue KuBa-Kunden trinken weniger
27.7.2002 Vorstand mit Markus Uhlenbruck, Cornel Cremer, Volker Lingens, Konrad Schlüter, Arne Schenk, Uwe Mock
29.7.2002 Skater-Unfall beschäftigte den KiB bis Oktober 2002
4.11.2002 Arttacke: Vampirette
8.4.2003 „Film ab“ im Kulturbahnhof
11.4.2003 KuBaLit
2.6.2003 Endlich wieder Kinokultur pur, 1. Film: Johnny English
Davor standen ca. 8 Ortstermine mit verschiedenen Kinotechnikern, Architekten und einem Akustikberater, 3 Fördermittelanträge und 2 Verlängerungsanträge, 200 Sponsorentelefonate, anschließend der Versand von ca. 50 Sponsorenanschreiben mit Projektmappe, 2 Baugenehmigungen mit exakter Betriebsbeschreibung, 1 Statikprüfung, ca 200 Ehrenamtler u. Zivildienststunden und und und... Das Resultat ist ein ganz besonderes Kino, quasi ein Baukastenkino. Vor jeder Vorführung müssen wir die Leinwand aufbauen
Zu Teil 1
weiter
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright