Gebührenfreiheit ja und nein.
Jülicher Kaufleute sind uneins über Parksituation
Von tee [20.02.2006, 09.45 Uhr]
Mit rund 32 gleichgesinnten Geschäftsleuten ist xx Schayen von der gleichnamigen Blumenhandlung an der Großen Rurstraße der Meinung, dass gebührenfreies Dauerparken an Samstagen aufgehoben werden sollte. Kunden könnten wegen Fahrzeugen, die aus Werbezwecken auf den Plätzen abgestellt würden, den Parkraum nicht nutzen. Gleichfalls würden Mitarbeiter von Firmen die kostenfreie Lösung nutzen. Daher stellte Schayen stellvertretend für die anderen Geschäftsleute den Antrag im jüngsten Haupt- und Finanzausschuss, wieder gebührenpflichtige Parkplätze einzurichten. Die Entscheidung ist die Haushaltsberatungen verwiesen. Im Rahmen des Haushaltssicherungskonzeptes ist geplant, die Gebührenpflicht 2007 wieder einzuführen.
Die Jülicher Werbegemeinschaft und der Verein Stadtmarketing wurden um Stellungnahmen gebeten. Beide Institutionen sprechen sich gegen die Rücknahme der Gebührenfreiheit aus. Einig sind sie sich mit den Vorsitzenden des Vorsitzenden der Straßengemeinschaft Kleine Rurstraße und dem Geschäftsführer der Interessensgemeinschaft Galeria Juliacum. Der Grund: Im Umkreis von 200 Metern zu jedem Geschäft Jülichs ließe sich auch am Samstag ein freier Parkplatz finden. Die Wiedereinführung der Gebühren sei eine Negativ-Werbung für das Stadtzentrum, Einbußen werden von den Gewerbetreibenden befürchtet, die schließlich Steuerzahler und Arbeitgeber seien. Allerdings vermutet der Verein Stadtmarketing bereits hinter der öffentlichen Diskussion fatale Folgen.
Lesen Sie hierzu: Ein kleines Park-Paradies
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright