I-Dötzchen im Jülicher Land in 14 Klassen aufgeteilt
Von Redaktion [16.02.2014, 16.38 Uhr]
320 Erstklässler werden ab Sommer 2014 die fünf Grundschulen im Jülicher Land besuchen.Das sind 30 Anmeldungen mehr als erwartet. "Wanderungsgewinne" nennt Dezernentin Katarina Esser diesen unerwarteten Zuwachs. Entsprechend können 14 Eingangsklassen gebildet werden.
Nach dem 8. Schulrechtsänderungsgesetz musste die Zahl der stadtweit neuangemeldeten Schüler durch 23 geteilt werden, um so die Zahl der Eingangsklassen zu ermitteln. Das Ergebnis war 13,91 Schüler pro Klasse. Da der Rechenwert kleiner als 15 ist, wird auf die darüber liegende ganze Zahl aufgerundet. Das entspricht 14 Eingangsklassen.
Nach wie vor bleibt die GGS Nord an der Berliner Straße die größter innerstädtische Grundschule mit 107 Neulingen, die vier Eingangsklassen besuchen werden. Die Welldorfer Grundschule wird mit 54 Kindern zwei erste Klassen bilden. Jeweils 60 Kinder sind für die Koslarer Grundschule und die Promenadenschule angemeldet. Das Schlusslicht gibt die Katholische Grundschule mit 39 Anmeldungen.
In den Anmeldungen sind auch Schulneulinge enthalten, für die ein Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs (AosF-Verfahren) eröffnet werden soll. Es können sich insofern und auch auf Grund von Nachmeldungen noch geringfügige Verschiebungen ergeben.
Im Schuljahr 2014/15 wird der Klassenfrequenzrichtwert weiter auf dann 22,5 gesenkt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright