Zum Weltjugendtag
Jülicher Helfer in Alarmbereitschaft
Von Maximilian Jankowski [16.08.2005, 14.48 Uhr]
![]() Malteser Rettungsassistenten sowie Dr. Dieter Scheidt als Notarzt halten sich Einsatzbereit Foto: Maximilian Jankowski |
Der Malteser Hilfsdienst besetzt in der Woche des Weltjugendtages zusätzliche Rettungs- und Krankenwagen, sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug. Dieses wird von ehrenamtlichen Jülicher Rettungsassistenten (Foto), sowie Dr. Dieter Scheidt als Notarzt besetzt. Ebenfalls wird im Falle einer Großschadenslage in Köln dieser Notarztwagen mit als Erster ausrücken. Durch die Mehrbesetzung ist die Schlagkräftigkeit des Jülicher Rettungsdienstes noch gestärkt worden. Im Falle des Falles bleiben auch noch genügend Kräfte in Jülich.
![]() Die THWler in Weltjugendtagsstimmung: für das Foto stellen sie sich im Schriftzug „WJT“ auf. Foto: Maximilian Jankowski |
Zur Zeit des Weltjugendtages hat auch das Technische Hilfswerk (THW) in Koslar Zuwachs erhalten. Rund 30 Helfer kamen aus Dortmund mit ihren Fahrzeugen um eine Woche lang mit den Jülicher Helfern auf dem Marienfeld in Köln zu arbeiten. In zwölf Stunden Schichten arbeiten die THWler. „Wir sind direkt neben dem Papsthügel platziert: Ein natürlich nicht alltäglicher Einsatz“, so Dirk Kelzenberg vom THW in Jülich.
Lesen Sie hierzu auch: 600 Sanitäter schlafen in Schulzentrum und Zitadelle
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright