Mittwochsclub im Februar
Fortsetzung zum Thema Wallfahrt
Von Redaktion [18.02.2010, 19.04 Uhr]
Nachdem Dr. Peter Dohms im vergangenen Jahr über "Rheinischen Wallfahrten des 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld von Staat und Kirche" im Mittwochsclub von Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. und Museum Zitadelle referiert hatte, folgt nun am 24. Februar die Fortsetzung: „Rheinische Wallfahrten im Dritten Reich“ heißt es im Mittwochsclub.
Angesichts der Vielzahl der nachweisbaren Verehrungsstätten konzentrieren sich die Ausführungen am 24. Februar, ab 19.30 Uhr, in der Schlosskapelle der Zitadelle auf die wichtigsten rheinischen Wallfahrten und Wallfahrtsorte.
Dies sind neben den Hl.-Rock-Wallfahrten in Trier und den Heiligtumswallfahrten in Aachen die jährlichen Wallfahrten nach St. Matthias in Trier, nach Klausen, Kevelaer und Neviges-Hardenberg.
Die Darstellung umfasst die Zeitspanne von der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges 1945, wobei vor allem für die Zeit des Nationalsozialismus der Frage nach dem Verhältnis von Tradition und Widerstand nachgegangen wird.
Der Eintritt ist frei!
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright