Judoclub Jülich ist eine Ausnahme
Von Redaktion [13.02.2010, 15.49 Uhr]

Bei der Jahreshauptversammlung des Jülicher Judoclubs standen neben den Berichten auch die Neuwahlen des Vorstandes an. Der 1. Vorsitzende Leander Fürst konnte bedauerlicherweise nur 20 Mitglieder begrüßen.

Die von Sportwart Michael Brendel vorgetragenen Wettkampferfolge zeigen einen erfreulichen Aufwärtstrend mit mehreren Teilnehmern an den Westdeutschen Meisterschaften. ??Insbesondere wurden in allen Jugendaltersklassen Mannschaften gestellt, was im Sportkreis Aachen eher die Ausnahme ist, und bei den Senioren ist der Einstieg in die Bezirksliga geglückt. ??

Die Jugendwarte Sabrina Pfeiffer und Felix Schneider berichteten von weiteren Aktivitäten wie Judosafari, Jugendfahrt, Schnupperkurs in den Ferien und dem Sportwochenende für Kämpfer in Blankenheim. Geschäftsführer Norbert Lühring hob den reibungslosen und organisatorisch guten Verlauf der selbst ausgerichteten Meisterschaften und Turniere hervor.??In ihrem Bericht zur Kassenlage zeigte Bigi Ratanski ein ausgeglichenes Jahresergebnis auf und wies insbesondere auf höhere Spenden und externe Einnahmen im Vergleich zu vergangenen Jahren hin. Von Seiten der Kassenprüfer gab es an der Kassenführung nichts auszusetzen, sie empfahlen Entlastung. ??

Vorsitzender Leander Fürst stellte in seinem abschließenden Bericht zur Situation des Jülicher Judoclubs unter anderem auch die Mitgliederentwicklung des Vereins vor (74 Prozent Kinder und Jugendliche, rund 40 Prozent weibliche Mitglieder).

Werbung

Er verwies auf die vielfältige und harmonische Vereinsarbeit und dankte allen, die dazu beigetragen haben.??Die nachfolgende Entlastung des Vorstandes erfolgte en bloc ohne Gegenstimmen, so dass direkt neu gewählt werden konnte. Bis auf die aus Studiengründen nicht mehr kandidierende stellvertretende Sportwartin Anne Zillekens wurden alle Mitglieder des bisherigen Vorstandes wiedergewählt. Mit Jacqueline Dejosez wurde jedoch eine junge und engagierte Nachfolgerin gefunden.?

?Der Haushaltsplan 2010, in dem einige Investitionen vorgesehen sind, wurde von Bigi Ratanski erläutert und ohne Änderungen durch die Mitglieder angenommen.??Bei der anschließend Diskussion wurden weitere Aktivitäten angeregt und auf die Vielzahl der Termine im laufenden Jahr hingewiesen. Für die rund 50 Aktiven, die im letzten Jahr 224mal bei Turnieren und Meisterschaften angetreten sind, sollen Rückenschilder i angeschafft werden. Hierfür soll noch ein Sponsor gefunden werden. Für das 50-jährige Vereinsbestehen 2012 wurde ein Festausschuss eingesetzt, der sich der Planung und Organisation der aus diesem Anlass vorgesehenen Veranstaltungen annimmt. ??

Der Vorstand setzt sich wiefolgt zusammen– 1. Vorsitzender: Leander Fürst, 2. Vorsitzender: Detlev Gotta, Geschäftsführer: Norbert Lühring, Kassenwart Bigi Ratanski, Sportwarte: Michael Brendel und Jacqueline Dejosez, Vereinsausschussmitglieder und Kassenprüfer: Ulrich Scherer, Ralf Draheim, Alfons Grühn, Gertrud Jongedyk, Sportversicherung: Bärbel Schlögl, Textilwart: Gertrud Jongedyk.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright