Ausblick bei der Jahreshauptversammlung der Straßengemeinschaft
Zertifizierung für Geschäfte der Kleinen Rurstraße/Grünstraße?
Von Redaktion [20.03.2009, 08.19 Uhr]
![]() Der Vorstand der Straßengemeinschaft Kleine Rurstraße/Grünstraße. Foto: Dieter Benner |
Dass die Sauberkeit nicht den Bach runter geht, ist ein Thema, das die Straßengemeinschaft Kleine Rurstraße-Grünstraße immer wieder beschäftigt, wie bei der jüngsten Jahreshauptversammlung zu hören war. Schon lange trocken gelaufen ist ja das Rinnsaal vom Markt herunter zum Grünen Haus. Missbraucht wird die inzwischen bepflanzte Fläche als Mülleimer und Hundetoilette. Beides sorgt für Ärgernis.
Conny Langen möchte die Gesetzeslage stärker angewendet sehen, nach der solche Sünder durchaus in Form von Bußgeldern zur Kasse gebeten werden können. Trotzdem wurde entschieden, blumige Frühlingsboten zu pflanzen und sich auch an der Aktion „Frühjahrsputz“ am Wochenende 20./21. März zu beteiligen.
Bei einem weiteren Blick ins Jahr ging Vorsitzender Urlrich Backhausen auf das Ostereiersuchspiel und die Ostermalaktion vom 28. März bis 14. April ein. Hauptthemen in diesem Jahr sind aber die schrittweise Neugestaltung der Weihnachtskrippe – hierzu werden Köpfe und Hände von einem Schnitzer hergestellt und bemalt – und das Gespräch mit Politik und Verwaltung, das intensiver betrieben werden soll.
Schließlich strebt die Straßengemeinschaft Kleine Rurstraße-Grünstraße eine Beratung und Zertifizierung ihrer Geschäften durch den Arbeitskreis Integration an. Eine Fragebogenaktion soll hier vorgeschaltet werden. „Der 4. Platz beim Wettbewerb familienfreundliches Jülich ist uns auch in diesem Jahr wieder Verpflichtung“, erklärt Vorsitzender Ulrich Backhausen.
Bei den anstehenden Wahlen wurden Marlies Wittek, Conny und Tanja Langen zu neuen Beiratsmitgliedern bestimmt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright