Mittwochsclub und die Befreiung der akademischen Hierarchie
Von Redaktion [20.02.2009, 09.37 Uhr]
Der nächste Mittwochsclub von Jülicher Geschichtsverein 1923 und Museum Zitadelle Jülich findet am Mittwoch, 25. Februar, um 19.30 Uhr in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich statt. Dr. Andreas Kreul von der Kunsthalle Bremen referiert über „Arkadien Ltd. – Landschaftskunst des 19. und 20. Jahrhunderts in Malerei, Fotografie und Film“.
Die Entwicklung und Bedeutung der Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert in Europa und insbesondere in Deutschland ist ein Abschnitt in der Geschichte der Kunst, den man mit einigem Recht als außerordentlich bezeichnen kann. Die Landschaftsmalerei wird bis heute als autonomes bzw. autonom werdendes Genre im 19. Jahrhundert verstanden – an dieser Entwicklung hatte der 1807 in Jülich geborene Landschaftsmaler Johann Wilhelm Schirmer entscheidenden Anteil.
Ihre Befreiung von akademischen Hierarchien bis hin zur so genannten Befreiung der Farbe kann auch als der beständige Weg ihrer eigenen Auflösung begriffen werden. Die noch heute das Verständnis von Landschaft prägenden Naturschilderungen eines Carl Blechen, Johann Wilhelm Schirmer oder Carl Rottmann haben vielleicht einzig in Filmen wie „Vom Winde verweht“ (1939) ihre legitimen Erben gefunden.
Der Eintritt in die Schlosskapelle der Zitadelle Jülich ist frei.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright