8. Industrie- und Behördenball in Jülich
Stadthalle wird an Weiberfastnacht zur Großtanzfläche
Von Redaktion [15.02.2009, 13.55 Uhr]
![]() Die "Ball-Herren" (v.l.) Heinrich Ningelgen, Richard Wolff, Frank Kutsch und Jörg Bücher |
Vier Präsidenten – ein Ziel: Seit acht Jahren richten die KG Rurblümchen, Rursternchen und Ulk mit der Historischen Gesellschaft Lazarus Strohmanus den Industrie- und Behördenball an Weiberfastnacht aus. Ab 11.11 Uhr am 19. Februar „steppt der Bär“ und tanzen bestimmt wieder die Mäuse auf dem Tisch.
Nur Notsitze, so verkündeten die vier Präsidenten Frank Kutsch (KG Rurblümchen), Richard Wolff (KG Rursternchen), Jörg Bücher (KG Ulk) und Heinrich Ningelgen von der Historischen Gesellschaft Lazarus Strohmanus, werden vorgehalten, denn die Stadthalle soll zur Großtanzfläche werden: Live spielen „Just for Fun“ auf, in den Spielpausen sorgen DJs dafür dass sich nicht nur die Plattenteller drehen.
![]() |
Überrascht waren dereinst die Narren-Chefs, dass nach der Schließung von Haus Heitzer die Jecken unbeschwert an den neuen Veranstaltungsort für den überregional bekannten Ball mit umzogen: Große Resonanz hatte bereits die Auftaktveranstaltung, und seitdem werden von Jahr zu Jahr steigende Besucherzahlen verzeichnet. Das ist, so versichern die Veranstalter, Freude und Verpflichtung zugleich. So wird stets weiter an dem Konzept gearbeitet: Erstmals öffnet in diesem Jahr in der Stadthalle eine Sekt- und Cocktailbar und für die Hungrigen steht ein Imbisswagen parat.
Gleich geblieben sind dagegen Eintrittspreis und Getränkepreise .
Der Vorverkauf ist bereits angelaufen, eine Vielzahl der Karten wurden bereits an die Jecken ausgegeben, auch weit über die Grenzen Jülichs hinaus.
Eintrittskarten können noch an der Tageskasse oder bei den Vorverkaufsstellen Mode Friese, Reisebüro Robertz, Gaststätte Bastei oder Tom`s Bike Center erworben werden.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright