Jubiläum im März
100 Jahre Wandern mit dem Eifelverein
Von Redaktion [08.01.2009, 08.03 Uhr]
Um bei Erbsensuppe und wärmenden Getränken Wanderfreunde zu treffen und den Abschluss eines erfolgreichen Wanderjahres zu be-„gehen“, fanden sich etwa 60 Teilnehmer aus allen Wandergruppen der Eifelvereinsfamilie nach unterschiedlich langen Wanderungen bei sonnigem Winterwetter an oder über die Sophienhöhe zur Mittagseinkehr in der Pappelschule ein. Sowohl die Wanderung als auch die gelungene, in Eigenregie vorgenommene Bewirtung durch das Ehepaar Wolfgang und Ulla Lang fand ungeteilte Zustimmung.
Rechtzeitig zum Beginn des Jubiläumsjahres, in dem die Jülicher Ortsgruppe des Eifelvereins 100 Jahre alt wird, stellte Wanderwart Werner Becker mit seinen Helfern den Wanderplan 2009 allen Mitgliedern zu. 26 Wanderführer/Innen ermöglichen damit allen Wanderbegeisterten frohe Stunden und Tage in der Gemeinschaft der Eifelvereinsfamilie.
Die meisten Wanderziele liegen in der Nordeifel, im Jülicher Land, der inzwischen gut erschlossenen Sophienhöhe, aber auch an der Erft, im Gebiet der Ville und im euregionalen Grenzgebiet. Ein Besuch des Blumencorso in Hergenrath ist ebenfalls vorgesehen und eine Wanderfahrt ins Saarburger Land.
Zur Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Ergänzungswahlen zum Vorstand sowie Berichten der Fachwarte kommen die Mitglieder am 23. Januar zusammen, und am 18. Dezember treffen sie sich zum Vereinsabend im Advent
Der Besuch der Frühjahrstagung in Langerwehe, des Deutschen Wandertages in Willingen und des Eifeltages in Eupen gehört ebenfalls zum Programm; den Bezirkswandertag richtet die hiesige Ortsgruppe anlässlich ihres Jubiläums in diesem Jahr am 17. Mai in Jülich aus und kann dazu zahlreiche Wanderfreunde aus dem Bezirk Düren-Jülich sowie weiterer benachbarter Ortsgruppen erwarten. Das Programm sieht Wanderungen (z.T. mit Bustransfer) für alle Alters- und Leistungsgruppen vor.
Zusätzlich zu den im Wanderplan angekündigten Unternehmungen finden an jedem Mittwoch Halbtages- und Ganztageswanderungen statt. Sie werden ebenso wie die spontan angebotenen Familien- und Radwanderungen in der Tagespresse, durch Aushang in den Schaufenstern der Stadtbücherei und des Ladenlokals Stiftsherrenstraße 1 sowie im Real-Markt angekündigt. Alle Veranstaltungen sind auch abrufbar im Internet unter www.eifelverein-juelich.de.
Das herausragendste Ereignis ist aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der Jülicher Ortsgruppe der Festakt am 22. März im Pädagogischen Zentrum des Gymnasiums Zitadelle. Er steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Heinrich Stommel. Die kurzweilige Festrede wird der Vorsitzende des Jülicher Geschichtsvereins, Herr Guido von Büren, halten zum Thema „… des Wunderbaren in Menge“ – Johann Wilhelm Schirmer, Jülich und die Eifel. Als Dankes- und Erinnerungsgabe wurde eine annähernd 100-seitige Jubiläumsschrift erstellt, die allen Mitgliedern ausgehändigt wird.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright