Erstes Jahr unter neuem Brückenkopf-Vereins-Vorstand

Jahresempfang auf Mai verlegt
Von Redaktion [07.01.2009, 08.54 Uhr]

Mit einer langen Tradition bricht der Brückenkopf-Verein: Zum Jahresempfang wird künftig nicht mehr nach Neujahr, sondern im Mai eingeladen. So beschloss es die jüngste Jahreshauptversammlung. Gründe sind unter anderem , dass im Frühjahr schon Jungtieren gezeigt werden können und das Ereignis damit auch für Familien reizvoller ist.

Beschlossen wurde ebenfalls der neue Termin für das Zoofest: Diesmal wird es am 28. Juni begangenen. Dazu sollen Mal- und Fotowettbewerbe den Zoo ins rechte Licht rücken, Musik und Stegreiftheater der Mitglieder werden die Besucher unterhalten und natürlich finden neben Ponyreiten die beliebten Führungen hinter den Kulissen des Brutbetriebes statt.

Die vorlegte Bilanz belegt ein arbeitsreiches Jahr des neuen Vorstandes des Brückenkopf-Vereins um die Vorsitzende Eva Behrens-Hommel. Neben der Beteiligung an der Restaurierung der Nördlichen Wache und dem Parkfest standen die Aktualisierung der Mitgliederlisten – die sich demnach auf 282 beläuft – und die Erweiterung des Luchsgeheges im Mittelpunkt. 6000 Euro setzte der Verein hierfür ein. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen.

Werbung

Auf dem Plan für 2009 steht die Anschaffung von Damwild sowie die Beschilderung am Volierenweg. Langfristiger Traum des Vereins, so die Vorsitzende, ist eine begehbare Voliere, um das Gelände der Störche und Greifvögel wieder attraktiv zu gestalten.

Langfristig "vom Tisch" ist der Gebietsanspruch, den die Golfplatzbetreiber auf Teile des Zoogeländes geltend machen wollten. So erklärte es Frank Rutte Merkel, Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft, den Mitgliedern des Brückenkopf-Vereins. Demnach gingen die Verhandlungen weiter, Vertragsentwürfe lägen vor und der Bebauungsplan sei rechtskräftig. Fest steht wohl auch, dass Teile vom Park für die Golfanlage benötigt würden. Hier seien die ehemaligen Themengärten im Gespräch. Anfang 2009 sollen laut Rutte-Merkel alle Beschlüsse vorliegen, der Baubeginn wäre Frühjahr bis Sommer 2009. Die Fertigstellung ist für 2010 vorgesehen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright