„Jan Wellem“ feiert in Jülich 350. Geburtstag
Von Redaktion [11.10.2008, 08.52 Uhr]

Anlässlich des 350. Geburtstags Johann Wilhelms von der Pfalz, Herzog von Jülich-Berg, laden der Bürgerbeirat historische Festungsstadt Jülich e.V., der Freundeskreis Stadtarchiv Jülich e.V., der Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. und das Museum Zitadelle Jülich zu einer Festveranstaltung am Freitag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr in die Schlosskapelle der Zitadelle Jülich ein.

Am 19. April 1658 wurde Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg in Düsseldorf geboren. Seit 1679 regierte er als Herzog von Jülich-Berg am Niederrhein als Nachfolger seines Vaters, den er 1690 auch als Kurfürst von der Pfalz beerbte. Düsseldorf erlebte bis zu seinem Tod im Jahr 1716 eine glanzvolle Zeit als Residenzstadt. Noch heute nennt man ihn hier liebevoll "Jan Wellem".

In Jülich ließ er die Festungsanlagen aus dem 16. Jahrhundert weitreichend modernisieren und ausbauen. Schloss Hambach diente ihm als eines seiner Jagdschlösser. Die Marienwallfahrt in Aldenhoven wurde von ihm nachhaltig gefördert.

Werbung

So hat das Gebiet des ehemaligen Herzogtums Jülich allen Grund dazu, an Leben und Wirken des kunstsinnigen und musikbegeisterten Kurfürsten zu erinnern.

Guido v. Büren, Vorsitzender des Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. wird den Festvortrag zum Thema "Fürstliche Selbstdarstellung durch Kunst und Architektur am Hof Kurfürst Johann Wilhelms von der Pfalz" halten. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Ensemble "La Barca Leyden".

Musik spielte für Johann Wilhelm eine herausragende Rolle. Unter ihm wurde Düsseldorf zu einem Zentrum der Musikkultur von europäischem Format. Die Hofkapelle war hervorragend besetzt. Bedeutende Komponisten arbeiteten für den Kurfürsten und hielten sich zeitweilig in Düsseldorf auf, darunter u.a. Georg Friedrich Händel. Arcangelo Corelli widmete seine Concerti grossi op. 6, deren achtes das bekannte Weihnachtskonzert in g-moll ist, Johann Wilhelm. Das Ensemble "La Barca Leyden" spielt eine Auswahl aus den Concerti grossi op. 6 in einer Transkription für eine kleine Besetzung.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright