Gemeinsame Fahrt von Jülicher Geschichtsverein und Förderverein Kommende Siersdorf
Alden Biesen als Tagesziel
Von Redaktion [03.09.2008, 11.08 Uhr]
Nördlich von Lüttich, in der Nähe von Tongeren, liegt die Deutschordensresidenz Alden Biesen, das Zentrum der ehemaligen Ballei gleichen Namens. Dorthin bietet der Jülicher Geschichtsverein 1923 bietet in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Kommende Siersdorf am Samstag, 6. September , eine Tagesfahrt an.
Die unter dem Landkomtur Winand van Moelen (gest. 1554), genannt Breyel, in Alden Biesen begonnenen Bauarbeiten führten zur Anlage eines vierflügeligen Wasserschlosses mit Innenhof und Rundtürmen an den Ecken. Zwischen 1706 und 1769 wurde das Schloss umgebaut, indem größere Fenster eingebrochen und die innere Raumstruktur den gestiegenen Bedürfnissen des Barock an Komfort und Repräsentation angepasst wurden. 1971 brannte das Schloss bis auf die Außenmauern nieder.
Nach über zwanzigjährigen Wiederherstellungsarbeiten präsentiert sich die Anlage heute im Zustand des 18. Jahrhunderts. Das hoch aufragende Gebäudeensemble wird von der Flämischen Gemeinschaft für kulturelle Zwecke genutzt. Auf dem Rückweg wird ein kurzer Zwischenstopp an der ehemaligen Deutschordens-Komturei St. Pieters-Voeren eingelegt.
Abfahrt ist um 8 Uhr ab Jülich, Walramplatz, um 8.10 Uhr ab Jülich, Busbahnhof am Bahnhof und um 8.30 Uhr ab Aldenhoven-Siersdorf, kath. Pfarrkirche. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro je Person.
Interessenten an der Fahrt melden sich bitte bei Guido v. Büren, Tel. 02461-9376814, eMail gvbueren@juelich.de.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright