Tiere suchen ein Zuhause

Tierhilfe Jülich sucht Heim für Katzen und mehr Meerschweine
Von Redaktion [14.06.2005, 14.58 Uhr]

Katze Albert

Katze Albert

In den Osterferien fing es an und nimmt bis jetzt kein richtiges Ende. Immer wieder werden ausgesetzte Nagetiere gefunden und der Tierhilfe gebracht. Neben den sonst üblichen Kaninchen, sind es dieses Jahr auch sehr viele Meerschweinchen, die zum Teil in schlimmen Lebensbedingungen gefunden wurden. Es sind viele Meerschweinchenböckchen dabei, die kastriert sich mit mehreren weiblichen Meerschweinchen verstehen, aber meist nicht mit anderen Böckchen. Meerschweinchen kann man sehr gut im Garten halten, wobei ein Freigehege eine schöne und artgerechte Haltung für die süßen Nager ermöglicht. Gerne berät die Tierhilfe Jülich dabei. Wer diesen zum Teil ziemlich gebeutelten Tiere, die mittlerweile die äußeren Blessuren gut hinter sich gebracht haben, ein sicheres Zuhause geben will, kann sich telefonisch mit dem Verein in Verbindung setzen.

Werbung

Meerscheinchen Jakob und Adele.

Meerscheinchen Jakob und Adele.

Momentan sind es Nicci, Albert und Anton die auf ein liebevolles Zuhause warten. Sie wurden als Katzenwelpen gefunden und litten an Katzenschnupfen, der bei zu später Behandlung auch tötlich enden kann. Sie hatten Glück im Unglück und haben "nur" starke Beeinträchtigungen der Augen zurüchbehalten, ansonsten sind sie gesund und brauchen auch keine Nachbehandlungen mehr.

Der inzwischen einjährige Anton kann auf einem Auge nur noch hell und dunkel unterscheiden und das andere Auge hat er ganz verloren. Er kann nur im Haus leben, denn freier Ausgang wäre zu gefährlich für ihn. Auch Albert hat ein Auge verloren, kann dafür aber auf dem anderen gut sehen. Seine Schwester Nicci hat zeitweise tränende Augen und leichte Schleier auf der Netzhaut, an die sie aber vorbei sehen kann bzw. etwas vernebelt hindurch sieht. Sie hat dadurch einen traurigen Ausdruck in ihrem Gesichtchen. (Nicci ist auf dem Bild vorne zu sehen, Albert klein im Hintergrund). Beide sind 5 Monate alt und müssen nicht wie Anton in der Wohnung gehalten werden, ganz im Gegenteil, sie lieben es im Garten zu tollen.

Da die Tierhilfe kein Tierheim hat, ist ein Besuch der Tiere nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Hierzu ist unser Telefondienst unter der Rufnummer 02461-53076 von Montag bis Freitag in der Zeit von 18-20 Uhr besetzt und am Wochenende von 14-17 Uhr.

Nähere Informationen auch im Internet unter www.tierhilfe-juelich.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright