Schlosskonzert

„Ouvertüre“ setzt Schlussakkord
Von Redaktion [03.04.2008, 09.46 Uhr]

Das Kammerensemble „Ouvertüre“ wird am Sonntag, 13. April, um 20 Uhr in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich den Abschluss der Saison 2007/08 der Jülicher Schlosskonzerte gestalten. Das Konzert ist den Brandenburgischen Konzerten von J.S. Bach gewidmet, von denen das zweite, vierte und fünfte gespielt werden. Eröffnet wird der Abend mit dem Konzert für Blockflöte und Streicher C-Dur von G. Ph. Telemann.

Das von Susanne Trinkaus gegründete und geleitete „Ensemble Ouvertüre“ hat sich zur Aufgabe gemacht, eine historische, werkgetreue Aufführungspraxis mit den klanglichen Vorteilen moderner Instrumente zu verbinden. Den virtuosen Solopart beim einleitenden Flötenkonzert von Telemann übernimmt Ines Rasbach.

Werbung

Das folgende 5. Brandenburgische Konzert wird von den renommierten Solisten Stefan Palm, Cembalo, Susanne Trinkaus, Violine, und Gerda Schwartz, Querflöte, gestaltet. Der zweite Teil beginnt mit dem 4. Brandenburgischen Konzert, bei dem Ines Rasbach und Thomma Wessel die Solo-Blockflöten und Susanne Trinkaus die Solo-Violine spielen.

Den Vorverkauf betreut das Musikstudio Comouth, Große Rurstraße 72 A, in Jülich. Telefonische Reservierungen unter 02461-4949, zu 12 Euro, ermäßigt 8 Euro.

Weitere Informationen unter www.schlosskonzerte-juelich.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright