Große Pläne des Fördervereins Kindergarten St. Marien

„Solid Ground“ spielt Spenden ein
Von Redaktion [06.04.2008, 06.40 Uhr]

Einen aktiven Vorstand hat der Förderverein Kindergarten St. Marien

Einen aktiven Vorstand hat der Förderverein Kindergarten St. Marien

„Alles in allem dürfen wir stolz sein, stolz auf eine kleine Erfolgsgeschichte“, meinte Michael Lingnau, Vorsitzender des Fördervereins Kindergarten St. Marien in Jülich. Seit vier Jahren habe sich der Verein zur festen Größe innerhalb des Kindergartenlebens entwickelt.

Die Unterstützung der Kindergartenleitung bei Anschaffungen hat sich der Verein vordergründig auf die Fahne geschrieben. „Und dies werden wir weiterhin praktizieren“, unterstrich Lingnau. In der Rückschau auf die beiden letzten Jahre fiel der Fokus vor allem auf das Benefizkonzert in der Kirche St. Andreas und Matthias in Lich-Steinstraß sowie den 1. Kinderflohmarkt.

Werbung

Gesunde Finanzen meldete Schatzmeister Claus Nürnberg dank den Sponsoren und Fördermitgliedern. Damit das so bleibt, hat der Verein viel vor: Ein 2. Kinderflohmarkt ist für den 17. Mai geplant, außerdem ist ein besonderer Coup geglückt: So konnte der Förderverein die Irish-Folk-Gruppe „Solid Ground“ für ein Benefiz-Konzert verpflichten, das an Fronleichnam, am 22. Mai, als Open-Air in der Zitadelle stattfinden wird.

Drei Tage zuvor treten die Musiker in Bonn zur Eröffnung der UN-Klimaschutzkonferenz vor über 5000 Delegierten und Experten aus 190 Länder auf. Außerdem hat der Auftritt für Kenner der lokalen Musikszene nostalgischen Wert Schließlich gehören Simone und Norbert Papke „Solid Ground“ an – ehemals Mitglieder der in den 70er Jahren legendären Jülicher Formation Guernica.

Der Vorstand
Über 100 Mitglieder zählt der Förderverein Kindergarten St. Marien. Die Mitgliedr wählten für die nächste Amtszeit als Vorstand setzt:
1. Vorsitzender Michael Lingnau, Stellvertreter Manfred Adrian und Mechtild Büscher, Schatzmeister Claus Nürnberg, Schriftführer Angela Heine, Beisitzer Elisabeth Burghardt, Susanne Schadowski, Thorsten Rauh und Ines Stanke-Selbach.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright