Mittwochsclub und Mitgliederversammlung
Römisches Fensterglas aus dem Hambach Forst?
Von Redaktion [19.03.2008, 20.55 Uhr]
Vor der Vortrag kommt die Versammlung: Der Jülicher Geschichtsverein 1923 lädt am Mittwoch, 26. März, zu seiner Jahreshauptversammlung um 18 Uhr, eh er mit dem Museum Jülich zum Mittwochsclub bittet. Dieser steht ab 19.30 Uhr unter dem Vortragsthema "Römisches Fensterglas aus dem Rheingebiet".
In der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich referiert Jennifer Komp. Während römische Glasgefäße schon häufig Objekte ausführlicher Untersuchungen waren, ist römisches Fensterglas noch vergleichsweise wenig erforscht.
Jüngst durchgeführte Reihenuntersuchung an mehr als 4000 Fragmenten aus dem Rheingebiet zwischen Ijssel und Neckar haben zu neuen Ergebnissen geführt, die im Vortrag im Hinblick auf die Forschungsgeschichte, die Herstellungstechniken und die Entwicklung des römischen Fensterglases vorgestellt werden.
Durch den Einsatz naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden gelang es, acht verschiedene Gruppen römischer Rohgläser, sowie eine auf Niedergermanien begrenzte spätantike Sondergruppe zu identifizieren. Letztere steht vermutlich im Zusammenhang mit der Glasherstellung im Hambacher Forst bei Jülich. Auch auf diese Resultate soll während des Vortrags eingegangen werden.
Der Eintritt ist frei.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright