Gastspiel des Reicha’sche Quintett

Schlosskonzert mit historischen Bläser
Von Redaktion [19.01.2008, 08.52 Uhr]

„Das Reicha’sche Quintett“: Michael Schmidt-Casdorff, Guy van Waas, Christian Beuse, Hans-Peter Westermann, Ulrich Hübner (von links nach rechts)

„Das Reicha’sche Quintett“: Michael Schmidt-Casdorff, Guy van Waas, Christian Beuse, Hans-Peter Westermann, Ulrich Hübner (von links nach rechts)

Jülicher Schlosskonzert beginnt das neue Jahr am Sonntag, 27. Januar, mit einem klassischen Bläserquintetten. In der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich zum 4. Konzert der Saison 2007/08 „Das Reicha’sche Quintett“ ein Gastspiel geben. Das herausragendes Esemble wird auf historischen Originalinstrumenten klassische Bläserquintette aufführen. Werke der Meister dieser Besetzung, Anton Reicha und Franz Danzi, sowie eine verblüffend kongenial wirkende Komposition Martin-Joseph Mengals auf der Grundlage von Stücken Joseph Haydns.

„Das Reicha’sche Quintett“, dessen Mitglieder an führenden Musikhochschulen lehren, hat für seine Konzerte und CD-Aufnahmen, darunter Gesamteinspielungen der Bläserquintette von F. Danzi und M. J. Mengal, in der Presse enthusiastische Besprechungen erhalten. Am 18. Dezember war es im Deutschlandfunk mit Werken aus dem Programm für das bevorstehende Schlosskonzert zu hören.

Werbung

Der Vorverkauf findet im Musikstudio Comouth, Große Rurstr. 72 A, Tel. 02461-4949, statt. Die Ticekts kosten 12, ermäßigt 8 Euro.

Weitere Konzerte der Saison 2007/08 der „Jülicher Schlosskonzerte“: am 24. Februar das Heine-Quartett mit Streichquartetten von Ludwig van Beethoven; am 13. April das „Kammerensemble Ouvertüre“ mit Bach, „Brandenburgische Konzerte“.

Das gesamte Programm gibt es unter www.schlosskonzerte-juelich.de.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright