Verein zeigt Jugendtheater über Gefahren des Chatrooms

Bei „basta“ hat es „Click“ gemacht
Von Redaktion [30.10.2007, 08.12 Uhr]

Szene aus „Click it“

Szene aus „Click it“

Rund 400 Jugendliche aus dem Kreis Düren sahen auf Einladung des Vereins „basta!“die Aufführung des „Zartbitter“ - Theaterensembles aus Köln. Mit dem Projekt „Click it – Gute Seiten – Schlechte Seiten“ klärt die Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch über Chancen und Risiken des Chattens im Internet auf.

Im Haus der Stadt begegneten die Theaterbesucher dem Schuljungen Silvio, der in einem Chatroom nach und nach seine Anonymität verliert und in die Fänge einer Pädophilengruppe gerät, die ihn zu einem ganz realen Fotoshooting drängen will. Dass es dazu nicht kommt, verdankt Silvio seiner taffen Freundin Billa, die die Tricks etwas schneller durchschaut als der etwas naive „grandmasterbastler“, wie sich Silvio im Netz nennt.

Silvio lässt sich von „Kiss my body“ und „wergolf“ pornografische Fotos an die private Mail-Adresse schicken und gibt damit auch seinen Nachnamen preis.

Werbung

Schließlich verabredet er sich mit „Kiss my body“ und gerät zusammen mit Billa, die ihm gefolgt ist, in eine gefährliche Situation, die für Billa im Krankenhaus endet.

Geködert worden war Silvio mit Fragen wie „Hallo Sweetie, traust du dich denn nicht? Bist du noch zu klein? Oder zu feige?“

Dem gut gemachten und sinnlichen Theater-Erlebnis folgten Gespräche und Diskussionen. Dabei war zu spüren, dass die Schauspieler nah an die Erlebniswelt der Jugendlichen herangekommen waren.

Im nächsten Schuljahr wird der Verein basta! in Kooperation mit dem Stiftischen Gymnasium in Düren das Theaterstück „Click it“ am 7. Mai 2008 für 6.,7. und 8. Schuljahre noch einmal zeigen.

Informationen hierzu gibt es bei basta! jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 02421-48 92 16.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright