RWTH-Professor referiert beim Geschichtsverein Jülich
Mittwochsclub stellt Kirchenarchitekt vor
Von Redaktion [25.10.2007, 08.38 Uhr]
„Gottfried Böhm – Architekt der Rochuskirche in Jülich“ so lautet das Thema des nächsten Mittwochsclubs von Jülicher Geschichtsverein 1923 und Museum Zitadelle Jülich am Mittwoch, 31. Oktober. Prof. Manfred Speidel, RWTH Aachen, referiert über das Thema ab 19.30 Uhr in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich
Gottfried Böhm (geb. 1920) hat Architekturgeschichte geschrieben. Mit dem kristallinen Betonmassiv der Wallfahrtskirche in Neviges (1963-73), der kongenialen Synthese aus historischer Burgruine und modernem Rathaus in Bensberg (1962-71) und der gläsernen Halle im Stuttgarter Züblin-Haus (1981-85) schuf er bekannte Architekturikonen des 20. Jahrhunderts. Zum reichen Schaffen des Architekten gehört auch die Kirche St. Rochus in Jülich von 1962/63. Manfred Speidel wird in seinem Vortrag den Kirchenbau in das Werk Gottfried Böhms einordnen.
Der Eintritt ist frei
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright