Eröffnung am 21. September

Kunstverein Jülich zeigt tschechische Druckgrafik
Von Redaktion [18.09.2007, 16.07 Uhr]

Seit der KuK-Monarchie hat die Druckgrafik in Tschechien einen hohen Stellenwert. Ihr widmet der Kunstverein Jülich seine dritte Ausstellung in diesem Jahr: Tschechische Druckgrafik – Arbeiten auf Papier heißt es ab Freitag, 21. September, im Jülicher Hexenturm.

Vorgestellt werden bis 14. Oktober bekannte tschechische Künstler wie Istler, Demel, Liesler, Bugan und andere.

Als eigenständige Abteilung an der Kunstakademie in Prag hat sich die Druckgrafik erhalten. Diese handwerkliche wie künstlerische Fähigkeiten haben sich bis heute erhalten und weiterentwickelt. Daraus resultiert der hohe Stellenwert, den hauptsächlich die Radierung in Filigranität und Ausdruck in der Kunstwelt genießt.

Werbung

In Anwesenheit eines Künstlers und des tschechischen Generalkonsuls Dr. Dusan Vojtisek wird der Vermittler dieser Ausstellung, Roland Brozio, die ausgestellten Werke bei der Vernissage am Freitag, 21. September, ab 19.30 Uhr erläutern.

Im Rahmenprogramm der Ausstellung wird dem kunstinteressierten Publikum am Sonntag, 7. Oktober, um 11 Uhr eine Matinee geboten: Lena Toker ( Querflöte ) und Rudi Steinert (Gitarre ) werden Instrumentalstücke vom Mittelalter bis zur Moderne spielen.

Geöffnet ist die Ausstellung bis Sonntag, der 14. Oktober, freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright