Collegium Musicum führt musikalisches Märchen auf
Peter, der Wolf, die Geige und die Hörner
Von Redaktion [29.08.2007, 08.29 Uhr]
Wenn der Großvater als Fagott den pfiffigen geigengestrichenen Peter beschimpft, kann der Wolf „mit“ den Hörnern nicht mehr fern sein. Mit dem musikalischen Märchen von Sergej Prokofjew will das Jülicher Collegium Musicum vor allem junge Gäste an die Orchester-Musik heranführen. Zwei Aufführungen finden am 31. August und 1. September statt.
Mit dem musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew wendet sich das Collegium Musicum Jülich ausdrücklich an seine jungen Zuhörer. Das Laienspiel-Orchester wird das Werk in Originalbesetzung spielen und die Kinder mit den Instrumenten und der Zuordnung der Instrumente zu den Gestalten des Märchens vertraut machen.
Pedro Obiera übernommt hier die Rolle des Sprechers. Die musikalischen Themen werden vorgestellt und mit kindgerechten Texten und entsprechenden Postern erklärt. Zum Schluss dürfen die Kinder sich die Instrumente aus der Nähe von den Musikern zeigen lassen.
Im Mittelpunkt des Märchens steht Peter, ein mutiger und ideenreicher Junge. Mit Hilfe seines Freundes, eines Vogels, fängt er den Wolf. Der schlich aus dem nahen Wald heran, verspeiste die Ente und bedrohte Großvaters Anwesen. Im Triumphzug von Peter und den Jägern wird der gefesselte Wolf in den Zoo geleitet.
Das Collegium Musicum Jülich spielt unter der Leitung von Raymond Janssen. Es finden zwei Aufführungen statt: Am Freitag, 31. August, und Samstag, 1. September, jeweils um 17 Uhr in der Aula des Schulzentrums Linnicher Str. Jülich. Der Eintrittspreis beträgt 3 Euro. Eintrittskarten gibt es bei der Buchhandlung Fischer, Jülich, und an der Abendkasse.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright