Eröffnung der Saison 2007/08
„Jülicher Schlosskonzerte“ starten mit Valentin Klavierquartett
Von Redaktion [06.09.2007, 07.55 Uhr]
![]() |
Die zurückliegende Saison 2005/06 der „Jülicher Schlosskonzerte“ war laut des veranstaltenden Vereins mit ihrem abwechslungsreichen Programm voller kammermusikalischer Glanzpunkte in der stets gut besuchten Schlosskapelle ein voller Erfolg. Auch in der kommenden Saison 2007/08 haben die Verantwortlichen „ein attraktives Programm mit Kammermusik auf höchstem Niveau“ zusammengestellt.
Die Saison wird am Sonntag, 9. September, um 20 Uhr in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich durch das Valentin Klavierquartett eröffnet. Es wird im ersten Teil ein eindrucksvolles Werk des hochbegabten Prinzen Louis Ferdinand von Preußen, des „preußische Apoll“, bieten und im zweiten Teil, in ergänzter Formation, Franz Schuberts berühmtes „Forellenquintett“.
Damit gehen die Jülicher Schlosskonzerte in ihr 30. Jahr. 1977 gründete Georg Bischof ein Forum für junge Künstler, das er in den beiden darauf folgenden Jahren zu den „Jülicher Schlosskonzerten“ weiter entwickelte. Die Organisation der Konzertreihe lag bis zur Saison 2003/04 in den Händen der Stadt Jülich, die sich Ende 2003 aus der Trägerschaft zurückzog.
![]() |
Engagierte Jülicher Bürger gründeten daraufhin den gemeinnützigen Verein „Jülicher Schlosskonzerte e.V.“, um diese bewährte Kammermusikreihe zu erhalten. Seither werden die Konzerte von Mitgliedern des Vereins mit großem Erfolg ehrenamtlich organisiert.
Die 31. Saison startet mit dem renommierten Valentin Klavierquartett durch, das sich seit seiner Gründung 1996 besonders durch Auftritte bei Festivals, wie "Schleswig Holstein Musikfestival", "Sommerliche Musiktage Hitzacker" und "Schlosskonzerte Elmau" als Spitzenensemble etabliert. Große Anerkennung erfuhr die Debüt-CD des Ensembles mit Werken von W.A. Mozart und Richard Strauss durch die Fachpresse. Anlässlich des 200. Todesjahres von Louis Ferdinand hat das Ensemble in Co-Produktion mit dem Bayerischen Rundfunk und dem Label "musicaphon" Werke des Prinzen und Felix Mendelssohn Bartholdys eingespielt.
Der Vorverkauf für das Konzert findet im Musikstudio Comouth, Große Rurstr. 72 A, Tel. 4949, statt. Die Tickets kosten 12 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Das vollständige Programm der Schlosskonzerte steht unter www.schlosskonzerte-juelich.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright