Nimmst Du mein Tier, nehm' ich Dein Tier

Wieder Urlaubsaktion des Jülicher Tierschutzvereins
Von Redaktion [14.05.2005, 11.35 Uhr]

Jakob und Luisa müssen sich um ihre Nager Idefix und Asterix keine Sorgen machen – im Gegensatz zu vielen anderen Tieren brauchen ihre Kaninchen keinen Pflegeplatz, wenn die Familie in Urlaub fährt.

Jakob und Luisa müssen sich um ihre Nager Idefix und Asterix keine Sorgen machen – im Gegensatz zu vielen anderen Tieren brauchen ihre Kaninchen keinen Pflegeplatz, wenn die Familie in Urlaub fährt.

Damit Tierfreunde nicht auf den Urlaub verzichten müssen, startet der Jülicher Tierschutzverein auch in diesem Jahr seine bewährte, kostenlose Urlaubshilfe „Nimmst Du mein Tier, nehm’ ich Dein Tier.“ Der Tierschutzverein führt Tierhalter zusammen, die im gegenseitigen Tausch ihre Tiere während des Urlaubs versorgen. Eine wichtige Voraussetzung ist die ordnungsgemäße Schutzimpfung und eine gültige Haftpflichtversicherung für die Tiere. Den Service, die passenden Tierhalter zusammen zu bringen, bietet der Tierschutzverein auch Tierfreunden, die nicht Mitglied im Verein sind. Gesucht werden gleichzeitig „Urlaubsbetreuungen“, die ihr Tier selbst nicht in Pflege geben müssen, aber gerne ein Gasttier versorgen wollen.

Die Urlaubsaktion „Nimmst Du mein Tier, nehm’ ich Dein Tier“ beginnt ab sofort, denn die Erfahrung hat dem Verein gezeigt, dass immer mehr Menschen schon im Frühjahr ihren Sommerurlaub planen und bcuhen.

Werbung

Interessenten melden sich beim JülicherTierschutzverein, Telefon 02461-31418 montags zwischen 17 und 20 Uhr, mittowochs zwischen 19 und 21 Uhr und samstags von 12 bis 14 Uhr. Zu den anderen Zeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Der Verein betont, dass selbstverständlich alle Angaben vertraulich behandelt würden.

Als Zusatzinformation können interessierte Tierhalter ein Info-Poster mit Tipps zum Thema „Tier und Urlaub“ bekommen. Halter von Hunden, Katzen und Kleintieren erfahren, ob das Heimtier mit auf Reisen gehen oder besser zu Hause bleiben sollte, und wie es diesem Fall betreut werden müsste. Checkliste helfen, den Urlaub gut vorzubereiten und vor allem auch an das Wohl des Tieres zu denken.

Von Anfang Mai bis Mitte September hat der Deutsche Tierschutzbund zusätzlich ein Urlaubs-Beratungs-Telefon eingerichtet, das unter 0228-6049627 errreichbar ist.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright