Fördervereins-Ziel erreicht.
Freibadesaison ab 17. Mai
Von Redaktion [06.05.2007, 12.05 Uhr]
![]() Der Absprung in die neue Freibad-Saison soll am 17. Mai gelingen. Foto-Archiv: Maximilian Jankowski |
Vereinsziel erreicht – der Förderverein Freibad hat seinem Namen im abgelaufenen Geschäftsjahr alle Ehre gemacht und auch die Sommer-Badesaison 2007 in trockenen Tüchern. Soviel war auf der jüngsten Mitgliederversammlung zu hören. Die Initiative wird künftig weiter Sprachrohr für die Schwimmer sein. Betrieben wird das Freibad von den Stadtwerken Jülich, die bei der Sitzung in Person von Geschäftsführer Josef Friedel vertreten wurden.
Erfolgreich verwaltete der Förderverein im vergangenen Jahr die neu gestalteten Becken und Anlagen. Durch Einnahmen aus der Kioskverpachtung – künftig ebenfalls in Händen der Stadtwerke – konnten 1- und 400-Euro-Jobs für die Pflege und Aufsicht des Freibades vergeben werden. Belohnt wurde das Engagement durch 53 000 Besucher.
Für die neue Freibadsaison, die am 17. Mai beginnt, erhofft man sich einen ähnlichen Zuspruch und natürlich auch schönes Wetter. Bis zur Öffnung soll der neue Kiosk mit ansprechend hergerichtetem Vorplatz fertig sein. Auch das Springerbecken, das eine Edelstahlverkleidung erhält, soll bis dahin zur Verfügung stehen. Das Planschbecken, wird laut Josef Friedel, ab dieser Saison mit einer Solaranlage beheizt, während ein Sonnenschutz vom Förderverein geplant ist, damit die Hitze Müttern und Kindern nicht zu Kopfe steigt.
![]() Neue Partner im Jülicher Freibad: Josef Hugo Friedel von den Stadtwerken und Dr. Dieter Scheidt von den Maltesern. Foto: Malteser |
Geplant ist vom Förderverein auch ein Volleyballplatz, der durch ehrenamtliches Engagement entstehen soll. Eingeweiht werden soll er mit einem Turnier am 16. Juni.
Weiterhin im Boot ist für die Sicherheit der Schwimmer auch der Malteser Hilfsdienst. Im zweiten Jahr engagierten die Stadtwerke die Sanitäter für den Notfall – obwohl sich dieser weitgehend auf kleiner Verletzungen, Insektenstiche und Kreislaufprobleme beschränkt, wie zu hören war. Die Helfer haben ihren Sanitätsraum direkt neben der Kasse am Eingang, wo sie für eine kostenlose Betreuung auf Abruf stehen.
Täglich öffnen soll das Freibad bis 9. September von 9 bis 19 Uhr; bei schlechtem Wetter ist die Öffnungszeit bis 12 Uhr begrenzt. Eine Ausnahme macht auch der Montag, an diesem Tag werden Schwimmer von 13.30 bis 18 Uhr hereingelassen.
Geführt wird der Förderverein Freibad auch in der kommenden Saison vom Vorsitzenden Jochen Borell mit Anette Detert als 2. Vorsitzende. Als Kassenwartin fungiert Rita Wolff-Romeike als Nachfolgerin für Petra Ogrzewalla, Schriftführerin ist Elfriede Krüger, Beisitzer sind Katja Bähr und Günter Moersch.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright