Treffpunkt in Köln

Jülicher Geschichtsverein fährt ins Schnütgen-Museum
Von Redaktion [03.05.2007, 11.22 Uhr]

In der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts sind in Köln besonders qualitätsvolle Glasmalereien entstanden, die heute kaum einer kennt. Weil die Franzosen im Rahmen der Säkularisation um 1802 zahlreiche Kirchen und Klöster in Köln und seinem Umland aufgelöst hatten, wurden ihre Schätze weit zerstreut.

Die Ausstellung „Rheinische Glasmalerei. Meisterwerke der Renaissance“ zeigt erstmals in dieser Dichte und Qualität rund 120 hochrangige Werke der Kölner Glasmalkunst.

Werbung

Das Museum Schnütgen hat sie in enger Zusammenarbeit mit dem Britischen Conservation Trust, dem Victoria and Albert Museum in London und der Dombauhütte Köln realisiert.

Der Jülicher Geschichtsverein 1923 bietet am Samstag, 5. Mai, eine Führung durch die Ausstellung an. Treffpunkt ist um 11 Uhr das Foyer des Museums in Köln, Cäcilienstraße 29. Interessenten melden sich an bei Guido von Büren, 02461/9376814, e-Mail gvbueren@juelich.de.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright