Herausgeber Jülicher Geschichtsvereins 1923

Jülicher Geschichtsblätter 72/73 werden vorgestellt
Von Redaktion [17.04.2007, 18.11 Uhr]

Titelseite der aktuellen Ausgabe der Jülicher Geschichtsblätter.

Titelseite der aktuellen Ausgabe der Jülicher Geschichtsblätter.

Der Jülicher Geschichtsverein 1923 kann seine aktuelle Ausgabe der Jülicher Geschichtsblätter vorstellen. Die Präsentation findet am Mittwoch, 25. April , um 18.30 Uhr in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich statt. Der nahezu 400 Seiten starke Band mit weit über 150 Abbildungen umfasst die Jahrgänge 2004 und 2005 des Jahrbuchs des Geschichtsvereins.

Im Jahr 2002 feierte das Museum Jülich, das als städtische Sammlung für Heimatkunde seinen Anfang nahm, sein 100-jähriges Gründungsjubiläum. Der Jülicher Geschichtsverein beteiligte sich an dem umfangreichen Veranstaltungsreigen anlässlich des Jubiläums mit einer speziellen Vortragsreihe innerhalb des "Mittwochsclubs". Die Dokumentation der Vorträge, deren Themen von den Neurowissenschaften auf der Spur von Gedächtnis und Erinnerung (Karl Zilles) über die Stadt Jülich im Jahr 1902 (Horst Dinstühler) bis zur historischen Kulturlandschaft Ruraue (Elke Janssen-Schnabel) reichen, bildet den Kern des aktuellen Jahrbuchs. Marcell Perse stellt in diesem Zusammenhang Jülich im Bild (0-1900) vor, Wolfgang Cilleßen ordnet die Geschichte des Jülicher Heimatmuseums in die Entwicklung der Museen am Niederrhein in der Zeit des Dritten Reiches ein und Barbara Scheidt nimmt den Leser mit auf einen imaginären Rundgang durch das Heimatmuseum im Hexenturm (1902-1944).

Über den Themenschwerpunkt hinaus setzt Helmut Holtz seine Aufsatzreihe zu historischen Windmühlen des Jülicher Landes fort. Die von Uwe Cormann betreute Reihe der Kleindenkmale im Jülicher Land ist diesmal dem Gedenkstein für Kaiser Friedrich III. auf dem Jülicher Schloßplatz gewidmet. Den Reigen der Aufsätze beschließt Klaus Strobel mit einem kleinen Beitrag zu einer Begehung der Stadtgrenzen Jülichs im Jahr 1654.

Werbung

Rezensionen von 25 Neuerscheinungen zur Stadt- und Regionalgeschichte und die Vereinsmitteilungen runden die aktuelle Ausgabe der Jülicher Geschichtsblätter ab. Der von Guido v. Büren redaktionell betreute Band ist in großer Dankbarkeit dem Andenken von Dr. Erwin Fuchs gewidmet.

Der im Verlag B.o.s.s erschienene Doppelband 72/73 der Jülicher Geschichtsblätter ist im Jülicher Buchhandel zum Verkaufspreis von 25 Euro erhältlich. Die Mitglieder des Jülicher Geschichtsvereins werden gebeten, das ihnen zustehende Exemplar bei der Vorstellung am 25. April abzuholen. Hierzu besteht auch noch nach dem im Anschluss an die Buchvorstellung stattfindenden Mittwochsclub die Gelegenheit.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright