Kammermusik mit Harfe
Schlosskonzert mit Debussys klang gewordener Poesie
Von Redaktion [16.04.2007, 08.13 Uhr]
![]() Das "Debussy Trio" sind: Gunter Pretzel, Bettina Fuchs, Rosmarie Schmid-Münster (von links nach rechts). |
Das „Debussy-Trio München“ mit Bettina Fuchs, Flöte, Gunter Pretzel, Viola, und Rosmarie Schmid-Münster, Harfe, wird am Sonntag, 22. April, in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich das Abschlusskonzert der Saison 2006/07 gestalten.
Im Mittelpunkt des Konzertes steht die „Klang gewordene Poesie“ Claude Debussys, seine Sonate für Flöte, Viola und Harfe, ein Werk voll kompositorischer Raffinesse und spielerischer Virtuosität. Dieses sowohl an die Vergangenheit anknüpfende als auch in die Zukunft weisende Werk wird durch Kompositionen von Arnold Bax, Jean-Marie Leclair, Toru Takemitsu, Gioacchino Rossini und Alfred Kaiserswerth umrahmt.
Das Debussy-Trio hat mit seinem vielfältigen Repertoire für diese ausgefallene Besetzung, zu dem neben Originalkompositionen auch Bearbeitungen geeigneter älterer Werke sowie Arbeiten zeitgenössischer Komponisten gehören, mit großem Erfolg im In-und Ausland konzertiert. Für den Rundfunk hat es zahlreiche Originalwerke für diese Besetzung eingespielt. Bei Cavalli Records sind drei CDs des Trios erschienen; eine davon mit dem Titel »Of’m Weg« enthält vier der sechs Stücke des Schlosskonzert-Programms.
Die Saison 07/08 der „Jülicher Schlosskonzerte“ wird am 9. September vom „Kölner Streich-Sextett“ mit Werken von Brahms, Schönberg und Strauß eröffnet. Das vollständige Programm wird unter ww.schlosskonzerte-juelich.de veröffentlicht.
Der Karten-Vorverkauf läuft im Musikstudio Comouth, Große Rurstr. 72 A, Tel. 02461-4949. Die Tickets kosten 12, ermäßigt 8 Euro.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright