Prof. Karl Lauterbach in Jülich

Tacheles geredet beim SPD-Frühjahrsempfang
Von Redaktion [13.04.2007, 14.15 Uhr]

Fach-Gespräche beim SPD-Frühjahrsempfang.

Fach-Gespräche beim SPD-Frühjahrsempfang.

Rund 140 Gäste waren der Einladung zum Frühjahrsempfang der SPD Jülich ins Glashaus des Brückenkopf-Parks Einladung gefolgt. Neben den lokalen Politikern, hatten sich auch der Regio –Vorsitzende Dietmar Nietan (SPD) und MdL und stellv. Landrätin Liesel Koschorrek sowie die Fraktionsvorsitzenden Jens Bröker (Kreistagsfraktion) auf den Weg gemacht.

Fraktionsvorsitzender Ansgar Kieven übernahm die Begrüßung der Gäste und des Festredners: SPD Bundestagsabgeordnete und Gesundheitsexperte Prof Karl Lauterbach. Lauterbach, in Düren gebürtig, in Niederzier aufgewachsen und schließlich in Jülich lange Zeit im Krankenhaus tätig, gilt als der profilierteste Kenner des deutschen Gesundheitswesens und arbeitete an der Gesundheitsreform mit. Er war auch derjenige, der mit öffentlicher Kritik an den vielen Kompromissen der Reform nicht zurück hielt.

Werbung

Dietmar Nietan übernahm die Aufgabe Karl Lauterbach kurz vorzustellen und seine Rolle in der Reformkommission. Karl Lauterbach umriss anschließend zunächst die - nach seiner Meinung - Anforderungen an ein "gutes" Gesundheitswesen: Beitragssätze stabilisieren bzw. sogar senken, Finanzierung über Lohn und Gehalt, Unabhängigkeit der Behandlungsqualität vom Einkommen -im Gegensatz zur USA, und Wettbewerbsgerechtigkeit erreichen. Schließlich fällte er sein Urteil über das Reformwerk: "Die Reform ist misslungen und ist Murks."

Schließlich forderte und wiederholte seine Maxime, dass bei Bildung und Gesundheit nicht das Einkommen über die Qualität entscheiden und das weitere Leben bestimmen dürfe. Auch kritisierte er massiv die Rente mit 67 und die Tatsache, dass das Rentensystem ungerecht sei, weil es die deutlich unterschiedliche Lebenserwartung zwischen Arm und Reich nicht berücksichtige.

Mit viel Beifall wurde die Rede von Lauterbach von den Zuhörern bedacht. Dietmar Nietan fasste zusammen:" Hier hat Lauterbach Tacheles geredet; kurz, knapp und in brillanter Art."


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright