Fotografien von Dr. Volker Uttenweiler
Kunstverein zeigt Fotoausstellung „Natur und Technik“
Von Redaktion [02.03.2007, 15.17 Uhr]
![]() Ein Blick in den Tagebau Hambach, betrachtet von Dr. Volker Uttenweiler |
20 Jahren lang beobachtete Dr. Volker Uttenweiler die Veränderungen und Eingriffe in die Landschaft der Jülicher Börde – insbesondere des Tagebau Hambachs. Mit der Spiegelreflexkamera fing er die ungewöhnliche Farbigkeit der aufgeworfenen Erdstrukturen ein, den Kontrast von menschlicher Tagebaugerätschaft zu Resten der Natur. Gezeigt werden die Ergebnisse dieser Bild-Beobachtungen ab Freitag, 9. März, vom Kunstverein Jülich in der Ausstellung „Natur und Technik“.
Bei den Bildern, die entstanden, ging es Dr. Uttenweiler weder um eine Dokumentation noch um die Vermittlung einer Botschaft, sondern um persönliche Seherlebnisse. Sichtbar macht der Fotograf, wie die Pflanzenwelt diese Gerätschaften überwachsend sich ihr Terrain zurückerobert. Das Ganze im Wechsel der Jahreszeiten und des Wetters, nicht als Schnappschuss sondern geduldig den rechten Moment abwartend, die Gegebenheiten im Bildformat so komponierend, dass aus dem Foto Fotografie wird – ohne jegliche heutzutage übliche Weiterverarbeitung per Computer oder andere Hilfsmittel.
Ein ebenso intensiver wie sensibler Blick auf einen speziellen Teil unserer Heimat und die Veränderungen, denen sie unterworfen sind.
Die Ausstellung wird im Hexenturm um 19.30 Uhr eröffnet. Erläuternde Worte zur Einführung sprechen Karl Bode und Hans-Joachim Bertrams, Leiter des Tagebau Hambach. Bis einschließlich Sonntag, 1. April, ist die Ausstellung anschließend freitags, 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags 11 bis 18 Uhr zu sehen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright