Ferienspiele in der Biologischen Station

Plätze nicht nur für „Füchse
Von Redaktion [02.03.2007, 13.15 Uhr]

Als Nachwuchsforscher sind die „Kleinen Füchse“ in den Osterferien unterwegs. Untersucht wird das Leben am Gewässergrund, bunte Wassersalamander sowie der Lebensraum Fels. Allerdings werden diesmal nicht die ortsnahen Laboratorien des Trägers Forschungszentrum aufgesucht, sondern es geht zur Biologischen Station nach Düren. In der Station können Molche in ihren bunten Hochzeitsgewändern und das Treiben in Teichen und Tümpeln erlebt werden. Eine naturkundliche Ausstellung stellt die Lebensräume Rur und Fels vor. Rufel, das Maskottchen, geleitet die Kinder durch die dargestellten Lebensräume und ihre Exponate und weckt die Neugier auf die Natur der Rureifel. Bei sehr schlechtem Wetter findet die gesamte Veranstaltung in den Räumen der Station statt.

Diese Osterfereinspiel werden für die Altersgruppen 6 bis 8 und 9 bis 13 Jahre angeboten. Es sind noch Plätze frei. Die Ganztages-Betreuung inklusive Mittagessen kostet für die Woche 10. bis 13. April 55 Euro für Nicht-Mitglieder, „kleinen Füchse“ zahlen 45 Euro.

Werbung

In diesem Zusammenhang ruft der Vorstand des Vereins „Kleine Füchse“ auf, sich als Mitstreiter für die Ferienspiele zu engagieren. Das Credo der Initiative: Eltern wissen selbst am besten, wie optimale Ferienspiele für ihre Kinder aussehen sollen und sind darum die besten Organisatoren Derzeit sind vor allem Leonard Karren, Vize-Vorsitzender des Vereins „Kleine Füchse“, und Bert Voigtländer mit der Aufgabe betraut, obwohl ihre Kinder nicht (mehr) an den Ferienspielen teilnehmen. Die Männer möchten sich daher aus dem Geschehen nun zurückziehen. Gesucht wird also nach Verstärkung. Mitzubringen ist neben dem Wunsch der Mitgestaltung einmalig etwa drei bis fünf Stunden pro Ferienspielaktion. Die jetzigen Organisatoren stegeb natürlich beim Start beratend zur Seite. Eltern, die sich engagieren wollen, können sich bei Leonard Karren (l.karren@fz-juelich.de) oder Bert Voigtländer (b.voigtlaender@fz-juelich.de) melden.

Nähere Informationen gibt es telefonisch unter 02461/614116 oder im Internet unter
www.fz-juelich.de/fuechse


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright