Hollywood an der Rur
Kengerzoch startet mit 1000 „Aktivisten“
Von Redaktion [12.02.2007, 08.52 Uhr]
![]() Das wird sein großer Tag: Hoch vom Wagen grüßt das Jülicher Kinderdreigestirn 2007 das Narrenvolk am Tulpensonntag. |
1000 Teilnehmer aus über 40 Vereinen und Gruppen haben sich angemeldet und werden einen der längsten närrischen Lindwürmer im Jülicher Land bilden. Der Start des Jülicher Kengerzochs erfolgt um 14 Uhr an der Stadthalle. Dort lässt auch das Jülicher Kinderdreigestirn mit Prinz Philipp Weingartz, Prinzessin Madita Lüttgen, Bauer Kevin Lüttgen sowie die Pagen Lea und Eva Surma alle Teilnehmer an sich vorüberziehen.
Die Aufstellung erfolgt um 13 Uhr ab Ellbachstr (Einmündung KuhlStraße), über die Aachener Straße zum Propst-Bechte Platz, sowie von der Linnicher Straße – ab Haus Heitzer – in Richtung Propst-Bechte Platz. Wie immer stehen die Helfer des Festausschusses bereit, die Zugteilnehmer in ihre Zugpositionen einzuweisen.
Der Zugweg verläuft über die Düsseldorfer Str, Marktplatz, Kölnstraße, Kurfürstenstraße, Kleine Römerstraße, Gr. Rurstraße, Neußer Platz, Jan-von-Werth Straße, Dr. Weyer Straße, Bahnhofstraße, Gr. Rurstraße, Kölnstraße, Marktplatz, Düsseldorfer Straße Auflösung Stadthalle etwa. 16 Uhr.
![]() Sendetürme setzten dem Hexenturm die Narrenkappe auf: Der Dreigstirnsorden 2007. |
Der Festausschuss Kengerzoch bittet alle Anwohner des Zugweges zwischen 13 und 17 Uhr keine Fahrzeuge am Straßenrand zu parken, damit der Kengerzoch ohne Schwierigkeiten und Beschädigungen durch die Innenstadt ziehen kann.
Nach dem Kengerzoch geht es wieder in der Stadthalle so richtig rund. Dann wird richtig abgefeiert und man lässt den Tulpensonntag zünftig ausklingen. Weitere Informationen beim Festausschuss Jülicher Kengerzoch c/o Gerd Hintzen, Herzogin-Jakobe-Straße 19, 52428 Jülich, Tel. 02461/8799 Email: Gerd.Hintzen@t-online.de . Übrigens kann man sich viele weitere und auch aktuelle Informationen per Internet unter www.juelich.de/kengerzoch einholen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright